Bevorzugte Diagnosemethode für Harnwegsinfektionen

Eine Harnwegsinfektion (UTI) ist eine Infektion des Harnsystems, die durch Mikroorganismen verursacht wird und einen beliebigen Teil der Harnwege betrifft. Das am häufigsten vorkommende Bakterium ist E. coli. Obwohl der Urin eine Vielzahl von Flüssigkeiten, Salzen und Abfallprodukten enthält, weist er in der Regel keine Bakterien, Proteine und Ablagerungen auf. Die häufigste Form von Harnwegsinfektionen ist die Blasenentzündung, die oft auch als Zystitis bezeichnet wird. Eine andere Art von Harnwegsinfektion ist eine Niereninfektion, die als Pyelonephritis bezeichnet wird und wesentlich schwerwiegender ist. Das Hauptziel besteht darin, den Nachweis von Proteinurie mittels Dipstick und einer mikroskopischen Untersuchung von Abstrichen für die Diagnose von Harnwegsinfektionen im Vergleich zu einer Kultur, die den Goldstandard darstellt, zu bewerten.Eine Querschnittsstudie wurde vom 20. bis 30. Januar 2010 im Fachkrankenhaus von Jimma durchgeführt. Während der Studie wurde eine vergleichende Studie von Dipstick für Proteinurie und mikroskopische Untersuchung von Abdrücken mit Kultur auf midstream Urinprobe, die für UTI angefordert wurde durchgeführt. Die Ergebnisse des Studienteilnehmers unter Verwendung des Proteinreagenzstreifens, der mikroskopischen Untersuchung des Gipses und der Bakteriendiagnose mit Kultur werden verglichen und anhand von Sensitivität, Spezifität, PPV und NPV dargestellt.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205479094
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Yigezu, Esete
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221226
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben