Bewältigung des Klimawandels im Zusammenhang mit der Menschenrechtsprofession Soziale Arbeit

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 7, Fachhochschule Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: In Im modernen Zeitalter werden die Menschen vor einer Vielzahl von Aufgaben gestellt. Eine der größten Herausforderungen ist wohl die Bewältigung des Klimawandels mit all den zusammenhängenden Problematiken. Bis heute ist das komplexe Zusammenspiel des Systems Erde nicht vollständig erforscht. Geklärt ist jedoch, dass hohe Konzentrationen von Kohlenstoffdioxid und anderen Emissionen einen entscheidenden Einfluss auf die Temperatur der Erdoberfläche und damit weitreichende Konsequenzen (ökologisch) für klimatische und meteorologische Parameter haben. Es ist davon auszugehen, dass diese Messwerte maßgeblich im Zusammenhang mit der menschlichen Entwicklung, im Rahmen der Industrialisierung stehen. Somit kann der Mensch als Hauptauslöser für aktuelle klimatische Veränderungen gesehen werden. Daher muss das Problem auch durch den Menschen gelöst werden. In diesem Buch gehe ich auf die Bedeutung des Klimawandels für die Menschenrechtsprofession Soziale Arbeit ein. Es muss berücksichtigt werden, dass der Klimawandel sämtliche Systeme bedroht. Dazu zählen naturwissenschaftliche Phänomene ebenso wie gesellschaftliche Aspekte. Ich werde die gesellschaftlichen Auswirkungen beleuchten, die aus veränderten Umweltbedingungen resultieren. Dazu zählen insbesondere Veränderungen in der Demografie sowie dem gesundheitlichen Zustand von Gesellschaften. Durch eine Verkettung von Zuständen können soziale Angebote letztendlich nicht immer gewährleistet werden. Individuelle Ressourcen werden durch den Klimawandel beeinflusst, sodass verschiedenste Stressoren die Menschen zunehmend belasten können. Soziale Ungleichheit ist häufig eine Folge mit drastischen (gesundheitlichen) Konsequenzen für die betroffenen Menschen.Die Stärke der Menschenrechtsprofession Soziale Arbeit ist den Fokus auf benachteiligte Menschengruppen zu setzen und bei der Bewältigung individueller, sozialer Problemlagen zu unterstützen.Die Soziale Arbeit sollte aufgrund dessen in der Bewältigung des Klimawandels beteiligt werden. Dies ist nach meiner Auffassung unabdingbar.Insgesamt ergeben sich weitreichende Anforderungen für verschiedenste Wissenschaften, inklusive den Sozialwissenschaften, damit die verschiedensten Folgen für Individuum, Gesellschaft und Umwelt möglichst gering bleiben.Dahingehend stellt sich die Frage, wie sich die Soziale Arbeit konkret einbringen kann, damit diese Ziele erreicht werden können.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668455474
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Semmler, Dennis
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170622
Seitenangabe 92
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben