Bewegungsfreiheit vs. Integration

Diese Dissertation untersucht die informellen Barrieren, denen hochqualifizierte EU15-Bürger (Freizügigkeit) in Kopenhagen ausgesetzt sind. Der Schwerpunkt der Forschung liegt darauf, eine Perspektive zu gewinnen, wie Free-Mover und Kopenhagen einen einzigartigen Rahmen für die Integration schaffen. In dieser Perspektive sind sowohl die Free-Mover als auch Kopenhagen aufgrund ihrer jeweiligen Charakteristika Agenten potentieller informeller Barrieren. Anhand einer explorativen Fallstudie soll untersucht werden, wie Free-Mover Kopenhagen wahrnehmen und welche informellen Integrationsbarrieren sie in Kopenhagen erleben. Die Forschung basiert auf empirischen Daten. Die Aufmerksamkeit wird auf die wahrgenommenen informellen Barrieren gelenkt, aber auch darauf, wie die eigenen Einstellungen der Free-Mover gegenüber Migration und Ansiedlung an der Entstehung informeller Barrieren beteiligt sind. Die Freizügigkeit der Freizügigen ist ein wesentliches Element ihrer Mobilität, die sie bei der Migration zu erhalten suchen. Die Freizügigkeit und eine dauerhaftere Niederlassung in einem neuen Land können sich jedoch als sich gegenseitig ausschließende Faktoren der innereuropäischen Mobilität erweisen.

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202892667
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Meeùs, Laurence
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210112
Seitenangabe 104
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben