Bewertung von Kühltürmen in der chemischen Industrie

In der chemischen Industrie sind Kühltürme wichtige Ausrüstungsgegenstände für den Wärmeaustauschprozess. Diese kontinuierlich arbeitenden Anlagen werden zur Erzeugung des Massen- und Energietransfers im Wasserkühlungsprozess eingesetzt. Ziel dieser Studie war es, die Leistung von zwei Kühltürmen zu berechnen, von denen einer mit erzwungenem mechanischem Zug und der andere mit induziertem mechanischem Zug arbeitet und im Chlorkühlprozess eingesetzt wird. Es wurden experimentelle Untersuchungen durchgeführt, um Daten über einen Zeitraum von vierzehn Tagen mit täglichen Durchschnittswerten von vier Messwerten für jeden der Türme zu erhalten. Mit Hilfe der folgenden Messgeräte: digitales Infrarot-Laserthermometer, analoges Trockenkugel- und Feuchtkugel-Hygrometer und digitales Anemometer wurden die Variablen ermittelt und die Ergebnisse der Ausbeute (%), der Annäherung (¿C), der vom Wasser abgegebenen Wärme (kcal/h) und der Luftgeschwindigkeit (m/s) an den Ein- und Auslässen der Türme berechnet. Es kann festgestellt werden, dass sich der Turm mit mechanischem Zug sowohl hinsichtlich des thermischen Wirkungsgrads als auch der vom Wasser abgegebenen Wärme als effektiver erwies als der Turm mit induziertem Zug. Die Annäherungsanalyse zeigte, dass die Gesamtdurchschnittswerte beider Türme nahe am Idealwert lagen.

50,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206885856
Produkttyp Buch
Preis 50,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Marques, Guilherme Ianusckiewicz / Campos Roseno, Karina Tamião de
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20231127
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben