Bewertung von Taubenerbsensorten bei unterschiedlichen Aussaatterminen

Die Taubenerbse, auch bekannt als rote Kichererbse, Arhar und Tur[Cajanus cajan (L.) Millsp.], ist die wichtigste Körnerleguminose der Erntezeit und gehört zur Familie der Leguminosen, die ursprünglich aus Afrika stammt. Der Zeitpunkt der Aussaat, ein nicht-monetärer Faktor, hat einen erheblichen Einfluss auf Wachstum und Ertrag dieser Kultur. Er gewährleistet die vollständige Harmonie zwischen vegetativer und reproduktiver Phase einerseits und dem klimatischen Rhythmus andererseits. Auch der Zeitpunkt der Aussaat spielt eine wichtige Rolle für die Anreicherung der Trockenmasse durch die Pflanze. Eine frühe Aussaat kann zu einer übermäßigen Anhäufung von Trockensubstanz führen und die Schotenbildung verringern, während eine späte Aussaat die Anhäufung von Biomasse und damit den Ertrag verringern kann. Eine verspätete Aussaat über den optimalen Zeitraum hinaus führt zu niedrigen Kornerträgen bei Taubenerbsen. Außerdem können die Genotypen in ihrer Produktivität variieren und sind für die Ausschöpfung des Ertragspotenzials dieser Kulturpflanze gleichermaßen wichtig. Genotypen mit langer Reifezeit bringen höhere Erträge als früh reifende Genotypen, brauchen aber mehr Zeit bis zur Reife, was die Aussaat einer Folgekultur wie Weizen in einem Reihenanbausystem verzögern kann. In Anbetracht all dieser Faktoren wurde der vorliegende Versuch im Jahr 2015 durchgeführt.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205144473
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Satale, Bhimashankar / Mirza, I. A. B. / Mule, Avdhut
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220907
Seitenangabe 80
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben