Beziehung als Schlüssel zur Sprache

Kinder lernen Sprache(n) in der Regel ganz nebenbei. Sie wollen anderen Kindern wie Erwachsenen ihre Vorstellungen und Wünsche mitteilen. Sie suchen Antworten auf ihre Fragen und wollen sich anerkannt und beachtet fühlen, egal, ob sie Deutsch als erste, zweite oder dritte Sprache lernen. Ein variationsreiches sprachliches Angebot ist hierbei der beste Lehr¬meister für Kinder. Doch wie können Kinder in einer KiTa mit großer Sprachenvielfalt am besten die deutsche Sprache lernen, wenn die deutschsprachigen Kinder als "Sprachlehrer" fehlen? Das Buch zeigt anschaulich und praxisnah, ? wie wichtig die Erzieherinnen als Sprachmodell für die Kinder sind und der Schlüssel für eine sprachsensible Bildungsarbeit in der Beziehung liegt, ? wie interaktions- und sprachfördernde Strategien in alltäglichen Situationen und bei gezielten Aktivitäten genutzt werden können, ? wie alltagsintegrierte (Sprach-) Lernsituationen mit Kindern gestaltet werden können, die an den Sprachkompetenzen und Lernerfahrungen der Kinder anknüpfen und ? wie hilfreich Videoanalysen und ein persönliches Videofeedback für den Lernerfolg der Erzieherinnen sind. Die Grundlage bildet dabei eine Didaktik, die sich an der Interaktion orientiert und die von der pädagogischen Grundhaltung eines dialogischen Miteinanders getragen ist.

38,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783780048271
Produkttyp Buch
Preis 38,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Dörfler, Mechthild
Verlag Kallmeyer'sche Verlags-
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150819
Seitenangabe 160
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben