Bibliographie zur indogermanischen Wortforschung 3 Bde

Die »Bibliographie zur indogermanischen Wortforschung« ist das erste umfassende Unternehmen ihrer Art. Sie präsentiert die übergreifende Literatur zu allen wesentlichen Aspekten der lexikalischen Forschung in systematischer Anordnung und in größtmöglicher Vollständigkeit. Gegenstand ist der appellativische Wortschatz sämtlicher indogermanischen Sprachen aus Vergangenheit und Gegenwart, angesprochen ist also nicht allein die Indogermanistik, sondern in gleicher Weise Klassische Philologie, Germanistik, Anglistik, Romanistik, Slawistik und Indologie. Das Werk dokumentiert die Zeit von 1800 bis zur Gegenwart, es enthält (einschließlich Querverweisen) weit über 27.000 Einträge. Auf oberster Ebene ist die Bibliographie nach den indogermanischen Sprachzweigen und Sprachen gegliedert. Innerhalb der Einzelsprachen gilt eine strikte thematische Gliederung: Wortbildung, rückläufige Wörterverzeichnisse, etymologische Wörterbücher, Wortschatz und Wortgeschichte, Onomasiologie und Synonymik, Wortfelder und Fachsprachen, Gruppen- und Sondersprachen, lexikalische Isoglossen, Lehnwortschichten. Das umfangreiche Material wird durch vier Register erschlossen: Autorenregister, geographisches Register, Sachregister, thematisches Register (analytisches Inhaltsverzeichnis). Die beigefügte CD-ROM enthält im Interesse komfortabler Recherche eine text- und seitenidentische, komplett verlinkte PDF-Datei.

553,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783484730625
Produkttyp Buch
Preis 553,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Heidermanns, Frank
Verlag De Gruyter
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20050809
Seitenangabe 1524
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben