Biel/Bienne

Quelle: Wikipedia. Seiten: 41. Kapitel: Bielersee, Expo.02, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Biel, Taubenlochschlucht, Seeland Gymnasium Biel, Gymnasium Alpenstrasse, Swatch-Internetzeit, Spitalzentrum Biel, Hochschule der Künste Bern, Trolleybus Biel/Bienne, Bieler Tagblatt, Auto-Partei, Schweizerische Philanthropische Gesellschaft Union, Berner Fachhochschule, Pegasus, Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau, Georg Friedrich Heilmann, Berner Fachhochschule Technik und Informatik, QL, Bundesamt für Kommunikation, Friedrich Wilhelm Knoebel, Sinfonie Orchester Biel, Schweizer Soldat, Agglomeration Biel, Fishnet Stockings, DT Swiss, Theater Biel Solothurn, Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie FH, Peter Beat Wyrsch, Robert-Walser-Preis, Drogistenstern, Swiss Tennis, Museum Neuhaus, Canal 3, Biel-Bienne, Schweizerische Bibelgesellschaft, Journal du Jura, TeleBielingue, Metamorphosis. Auszug: Biel/Bienne (deutsch Biel, französisch , Bieler Dialekt ) ist die grösste zweisprachige Stadt der Schweiz und nach Bern die zweitgrösste Stadt des Kantons Bern. Sie ist die einzige Stadt der Schweiz, in der eine Pflicht besteht, alle amtlichen Dokumente und dergleichen sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch zu verfassen und in der der Verkehr mit den Behörden gleichberechtigt in diesen beiden Sprachen erfolgen kann. Mit 50'455 Einwohnern rangiert sie auf dem zehnten Platz der grössten Schweizer Städte. In der Agglomeration Biel leben je nach Berechnungsmethode zwischen 94'000 und 114'000 Menschen. Das Einzugsgebiet wird auf rund 150'000 Personen beziffert. Die Einwohnergemeinde Biel liegt im bernischen Seeland, welches ein Teil des Drei-Seen-Landes ist sowie am nördlichen Ende des Kantons Bern unweit der Kantonsgrenze zu den französischsprachigen Kantonen Neuenburg und Jura sowie zum deutschsprachigen Kanton Solothurn und ist der Hauptort des gleichnamigen Verwaltungskreises. Biel ist sowohl für das Seeland als auch für den Berner Jura und für Teile des Kantons Solothurn das regionale und wirtschaftliche Zentrum. Ebenfalls verfügt sie seit Alters her über mehrere Fachhochschulen und ist aufgrund dessen eine Hochschulstadt. Biel ist, vor Le Locle, Grenchen und La Chaux-de-Fonds, das wichtigste Zentrum der Uhrenindustrie der Schweiz und wird unter anderem aufgrund des Hauptsitzes der Swatch Group und des Produktionsbetriebes von Rolex als Uhrenweltmetropole bezeichnet. Biel liegt zwischen (Stadtzentrum) und (Bundesamt für Sport Magglingen) und grenzt direkt ans Ufer des Bielersees und an die Hänge des Jurasüdfusses. Biel zeichnet sich durch eine homogene Neustadt (unterteilt in die Stadtteile: Bieler Neustadt Nord und Bieler Neustadt Süd), die - vor allem im Bahnhofquartier - ab den 1920er Jahren nach den Regeln des Bauhauses und des «neuen Bauens» gebaut wurde, und durch eine hervorragend erhaltene Altstadt mittelalterlicher Struktur aus. Bieler Altstadt (äusser

24,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158776733
Produkttyp Buch
Preis 24,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130423
Seitenangabe 42
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben