Bilanz der Nachfolge

Gefragt wird nach den seelischen Folgen des Nationalsozialismus für die Gesellschaft der Bundesrepublik. Durch die Wiedervereinigung hat die Sozialpsychologie der Deutschen erheblich an politischer Brisanz gewonnen. Der vorliegende Bericht bietet eine Bestandsaufnahme der dazu in Soziologie, Geschichtswissenschaft und Psychoanalyse vorliegenden Theorie und Forschung. Daraus ergibt sich ein Bild deutscher Selbstthematisierung nach 1945. Im einzelnen geht es um das Denken in Opfer- und Täterkategorien, um die schwierige Konstruktion deutscher Wir-Gefühle, um den seelischen Niederschlag von Krieg, Gefangenschaft und Flucht, um die verschiedenen Generationsgestalten nationalsozialistischer Imprägnierung und um die scheinbare Gnade der weiblichen Geburt.

8,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518286203
Produkttyp Buch
Preis 8,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Zeitgeschichte, Ideologie, Politik, Sozialpsychologie, Deutschland, Nationalsozialismus, Politik und Staat, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Bude, Heinz
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19920629
Seitenangabe 121
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben