Bilanz- und ertragsteuerrechtliche Auswirkungen von §§ 6 Abs. 1 Nr. 5, 6 Abs. 5, 7 Abs. 1 Satz 5 EStG und § 24 UmwStG im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1, 3, Hochschule Pforzheim (Wirtschaft und Recht), Veranstaltung: Besteuerung der Vermögensnachfolge, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Seminararbeit ist es, dem Leser in einer überblicksartigen Darstellung einen Einblick in die Thematik der vorweggenommenen Erbfolge zu geben. ¿Die Sicherung der Unternehmensnachfolge ist die größte unternehmerische Herausforderung¿. Laut einer Schätzung des Instituts für Mittelstandsforschung stehen in Deutschland im Zeitraum von 2018 bis 2022 etwa 150.000 Unternehmen mit ca. 2, 4 Mio. Beschäftigten vor der Übergabe. Daher besteht oftmals der Wunsch, die Nachfolge des Unternehmens vor dem eigenen Tod zu regeln. Nicht selten fehlt es an rechtzeitiger Planung oder Rechtssicherheit. Hierbei spielt die vorweggenommene Erbfolge eine wichtige Rolle, um den Nachlass zu Lebzeiten, kontrolliert an die Nachfolger zu übergeben. Die vorweggenommene Erbfolge wird dabei als Vermögensübertragung an die Erben zu Lebzeiten definiert und tritt lediglich aufgrund einzelvertraglicher Regelungen ein. Einführend werden zunächst die Grundlagen im Kapitel 2 erläutert, da mögliche Fragen aufkommen könnten, was z. B. eine Einlage, Einbringung oder Übertragung ist, oder wo der Unterschied zwischen einem Tausch und einem (teil-)entgeltlichen Geschäft liegt. Hierbei werden die Begriffe insbesondere jeweils voneinander abgegrenzt. Das Kapitel 3 widmet sich der Bewertung einer Einlage i. S. d. § 6 Abs. 1 Nr. 5 EStG und der Ermittlung der AfA-BMG nach der Einlage von zuvor zur Erzielung von Überschusseinkünften genutzten WG (§ 7 Abs. 1 S. 5 EStG). Daraufhin wird in Kapitel 4 die unentgeltliche Übertragung einzelner WG (§ 6 Abs. 5 EStG) näher betrachtet. Die Einbringung von BV in eine PersGes (§ 24 UmwStG) wird in Kapitel 5 erläutert. Die Kapitel 3 bis 5 werden jeweils mit einem Fallbeispiel oder mit einer überschaubaren Gestaltung einer vorweggenommenen Erbfolge ergänzt, um die Vorschriften, die die Kapitel enthalten, näher betrachten zu können. Mit einer Schlussbetrachtung wird die Seminararbeit abgerundet.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346660848
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Karadeniz, Hasan Alp
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220913
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben