Bilanzanalyse am Beispiel der RWE AG

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist, die Bilanzanalyse auf Basis des zum 31.12.2012 nach den IFRS aufgestellten Konzernabschlusses der RWE AG durchzuführen, um so Erkenntnisse über deren aktuelle Wirtschafts- und Finanzlage zu gewinnen und zudem mögliche Entwicklungstendenzen zu betrachten. Für Unternehmen besteht die Verpflichtung, mindestens jährlich über deren durch die Geschäftstätigkeit erzielten Erfolg sowie deren aktuelle wirtschaftliche Lage zu berichten. Als Instrument dieser Rechenschaftsablegung dient der zu publizierende Jahresabschluss, der weitgehende Informationen über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage liefert. Da zudem die Anzahl der einem Konzernverbund angehörenden Unternehmen steigt, wird demnach auch dem Konzernjahresabschluss eine zunehmende Bedeutung als Informationsbasis zugesprochen werden. Dessen öffentlich verfügbares Zahlenmaterial dient insbesondere für die jeweiligen Jahresabschlussadressaten als Grundlage für wirtschaftliche Entscheidungen im Hinblick auf Investitionen, Kredit- oder Lieferbeziehungen. Ferner führen die immer schneller wechselnde Konjunktur sowie die durch die fortschreitende Globalisierung zunehmend geforderte Anpassungsfähigkeit an veränderte Wirtschaftsbedingungen dazu, dass viele Unternehmen unter einem erhöhten Leistungs- und Erfolgsdruck stehen. Gerade vor diesem Hintergrund ist es sowohl für die Kapitalgeber als auch für ein Unternehmen selbst von besonderer Bedeutung, möglichst frühzeitig dessen finanz- und erfolgsbezogenen Entwicklungstendenzen zu betrachten. Genau diesen Aspekt beinhaltet die Bilanzanalyse, deren Aufgabe es ist, ein Unternehmen auf Basis dessen jeweiligen Jahresabschlussdaten zu beurteilen. Dabei folgt nach der entsprechenden Aufbereitung des Datenmaterials, die Bildung von verdichteten Kennzahlen und deren anschließende Interpretation im Hinblick auf die unternehmerische Finanz- und Ertragslage. Auf diese Weise können entscheidungsrelevante Informationen über die Wirtschaftslage und ferner über die mögliche zukünftige Entwicklung eines Unternehmens gewonnen werden. Eine finanz- und erfolgswirtschaftliche Analyse ist insbesondere auch bei Unternehmen des Energiesektors von Bedeutung. Diese sind auf Grund der Energiewende, des verfrühten Atomausstiegs und sinkenden Großhandelspreisen speziellen Marktbedingungen ausgesetzt, so dass eine Untersuchung wertvolle Informationen über deren wirtschaftliche Situation sowie künftige Entwicklungsmöglichkeiten liefern kann.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346699206
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dharmasena, Melissa
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220724
Seitenangabe 104
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben