Bildung und Förderung von Migrantenkindern an deutschen Schulen

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Philipps-Universität Marburg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Max Frisch sagte einmal "Wir haben Arbeitskräfte gerufen, aber es kamen Menschen"... In Deutschland haben geschätzte 14 Mio. Menschen einen so genannten Migrationshintergrund, entweder aufgrund ihres Geburtsortes oder ihrer Muttersprache. Die Schule als gesellschaftliche Institution, steht vor verschiedenen Problemen, bei denen die Migration eine Rolle spielt. Das schlechte Abschneiden deutscher Schüler bei der PISA - Studie hat zu einer neuen "Entdeckung" schon längst bekannter sozialen Problemfelder geführt. Die Beherrschung der deutschen Sprache erwies sich als entscheidende Voraussetzung für den Bildungserfolg von Migrantenkindern. Ihre Bildungsbenachteiligung ist deutlich ausgeprägt und ihr Schulmisserfolg bleibt über einen längeren Zeitraum stabil. Gegenstand dieser Arbeit ist die Bildungssituation von Migrantenkindern. Es werden Faktoren, welche die schulische Laufbahn von Kindern mit Migrationshintergrund beeinträchtigen, thematisiert. Dabei liegt der thematische Schwerpunkt auf der Fragestellung, welcher Zusammenhang zwischen dem Migrationshintergrund und der schulischen Leistung der Kinder existiert.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640274871
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Yankova-Brust, Genka
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090225
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben