Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Lehrkräften

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1.7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Schule und Elternhaus. Anlass für diese Diskussion sind unter anderem die Resultate der PISA-Studien, welche die Bedeutung der Familie für die kindliche Entwicklung verdeutlichen. Hervorgehoben wird, dass die Schule dazu verpflichtet ist, die familiären Einflüsse intensiver als bisher zu berücksichtigen. Heute wird eine starke Partnerarbeit zwischen Schule und Familie als sehr wichtig empfunden. In Wirklichkeit herrscht zwischen Eltern und Lehrkräften jedoch größtenteils eine distanzierte Beziehung. Es kommt zu einer wechselseitigen Kritik, bei der sich beide Positionen über das Verhalten der jeweils anderen beschweren. Diese Arbeit fragt nach den beitragenden Faktoren zu der wechselseitigen Distanzierung, der Bedeutung von Familie und nach den Zielen der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft und zeigt Schwerpunkte erfolgreicher Elternarbeit auf.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668686564
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Weber, Alina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180420
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben