Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik / Bildungsökonomie in der Wissensgesellschaft

Der Bildungsbereich ist angesichts der Dynamik von Arbeits- und Wissensteilung ein ökonomischer Schlüsselfaktor und bedarf politischer Gestaltung. In diesem Band wird dieser Befund anhand ordnungspolitischer und institutioneller Rahmenbedingungen des gesamten Bildungssystems sowie spezifischer Zusammenhänge von Bildung und Arbeitsmarkt fokussiert. Bildungsökonomie ist dann besonders relevant, wenn die Eigenheiten von Bildungsprozessen in ökonomischen Modellierungen berücksichtigt werden. Analyse und Empirie zur Bedeutung früher Bildungsphasen und der Nachteile allzu früher Selektion von Kindern machen dies anhand politisch brisanter Probleme anschaulich. Bildungsökonomische, -soziologische und pädagogische Beiträge weisen dabei auf Zonen einer Konvergenz von Effizienz, Chancengleichheit und Aufwärtsmobilität hin. Dies ist insbesondere im Hinblick auf die ordnungspolitische Kanalisierung von Selektion und Wettbewerb und damit verbundene Probleme des Gesamtdesigns der Organisation von Bildung von entscheidender Bedeutung.

43,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783895187230
Produkttyp Buch
Preis 43,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Bildung, Volkswirtschaft, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext
Autor Held, Martin / Kubon-Gilke, Gisela / Sturn, Richard
Verlag Metropolis
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 290
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben