Bildungspolitische Reformen der Grundschule. Der Rahmenplan 1959 und der Strukturplan 1970

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Arbeit beschäftigt sich aus bildungspolitischer Perspektive mit zwei Reformplänen: zum einen mit dem "Rahmenplan zur Umgestaltung und Vereinheitlichung des allgemein bildenden öffentlichen Schulwesens" aus dem Jahr 1959 vom Deutschen Ausschuss für das Erziehungs- und Bildungswesen und zum anderen mit dem vom Deutschen Bildungsrat entwickelten "Strukturplan für das Bildungswesen" von 1970. Es wird dargestellt, welche gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und bildungspolitischen Entwicklungen zu dem jeweiligen Rahmen- bzw. Strukturplan führten und welche Reformziele in den Plänen verfolgt wurden. Außerdem wird herausgearbeitet, inwiefern sich der Strukturplan von 1970 auf den Rahmenplan von 1959 bezieht, das heißt, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten vorzufinden sind. Im Fokus innerhalb dieser beiden Pläne stehen schwerpunktmäßig die Reformen bezüglich der Grundschule. Das Bildungssystem in der Bundesrepublik Deutschland erfuhr in den 1960er und 1970er Jahren einschneidende Veränderungen. In Reaktion auf eine massive Bildungsexpansion, neue wirtschaftliche Herausforderungen, ungelöste soziale Strukturprobleme sowie zunehmende Kritik am bestehenden Bildungswesen wurde eine öffentliche Diskussion in Gang gesetzt, welche den Boden für umfassende Reformen des Schulwesens bereitete.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668214330
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160519
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben