Bindungsprobleme. CD

1-2) Bemerkungen zur Evolution des Gehirns 12:33 3-4) Eine kurze Geschichte der Hirnforschung 16:41 5) Zwei unterschiedliche Beschreibungssysteme 3:57 6-7) Das Problem des freien Willens 14:30 8-9) Bindungsprobleme 14:07 10) Die Verlässlichkeit unserer Sinnessysteme 9:12 Das Gehirn ist in der Welt und die Welt im Gehirn. Und um dieses zu beschreiben, muß das Gehirn versuchen sich selbst zu verstehen... Sind manche Menschen für solche Versuche nun begabter als andere, so ist Wolf Singer sicher einer der begabtesten weltweit - ein streitbarer Geist und einer, der seine Forschungen öffentlich macht. In seinen Neurobiologischen Überlegungen erläutert er die Entwicklung und Architektur des Gehirns. Schon bei der scheinbar einfachen Frage, über welche neuronalen Leistungen wir ein Gesicht in der Menge erkennen, werden wir in einen Abgrund geworfen von Wissen, Vermutungen, Hypothesen und Rätseln. Singer zeigt, dass selbst der "freie Wille", die Freiheit des Menschen, nur als Illusion zu haben ist. Wenn der Neurophysiologe John Eccles über die Grundbedingung aller Wissenschaften schreibt: "Wir wissen nicht, wir raten", so lässt uns Singer an diesem großen "Raten" teilhaben und zeigt, wie es zugeht, wenn das Gehirn das Gehirn verstehen will. Und das wiederum kann (für unser Gehirn) ein Genuss sein! "Es gibt im Gehirn keinen einzelnen Ort, wo alle Informationen zusammenlaufen, wo aus den verschiedenen Sinnessignalen schlüssige Bilder der Welt gefertigt werden, wo Entscheidungen fallen, wo das Ich "Ich" sagt. Stattdessen sehen wir uns einem extrem dezentral organisierten System gegenüber, in dem an vielen Orten gleichzeitig visuelle, auditorische oder motorische Teilergebnisse erarbeitet werden. Und diese koordiniert das Gehirn auf recht geheimnisvolle Weise zu einer zusammenhängenden Deutung von Welt. Wie es kommt, dass dieses System auch über sich selbst Protokoll führt, so dass es sich seiner selbst bewusst wird, zählt zu den faszinierendsten philosophischen Fragen unserer Zeit." Nominiert für den "Deutschen Hörbuchpreis 2004" (Beste Information)

27,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783932513480
Produkttyp Buch
Preis 27,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Audio CD (CD/SACD) (CD)
Meldetext Neuauflage/Nachdruck unbestimmt
Autor Singer, Wolf
Verlag Supposé
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2003
Seitenangabe
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben