Biographische Filme der DEFA

Biographische Spielfilme gehören insbesondere in westlichen (Film-) Kulturen zu einem der populärsten Filmgenres überhaupt, dem der Filmbiographie bzw. des Biopics. Schaut man auf die Anlässe, zu denen Biopiocs hergestellt werden, werden Mechanismen bürgerlicher Erinnerungskultur erkennbar: Bevorzugt werden Jubiläen, Geburts- und Todestage, aber auch Jahrestage herausragender und mit der Person ursächlich in Verbindung stehender Ereignisse.Das staatlich gelenkte Filmwesen der DDR produzierte zudem biographische Filme, wenn sie von der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands in Auftrag gegeben wurden, um bestimmte, für die nationale Identität und das gesellschaftliche Klima wichtige, Persönlichkeiten in der , richtigen' und , zeitpunktgerechten' Art und Weise zu popularisieren. Insgesamt kamen von der DEFA zwischen 1946 und 1993 über 40 biographische Spielfilme in die Kinos. Der vorliegende, zehn Beiträge umfassende Band nimmt davon ein Dutzend bislang meist weniger beachteter Produktionen aus den Jahren 1949 bis 1988 in den Blick, darunter auch Filme, die sich an Kinder wenden. Dabei geht es je nach Akzentsetzung um filmästhetische, -klassifikatorische und -geschichtliche Fragestellungen, um politisch-weltanschauliche, soziologische, emanzipatorische und generell funktionale Perspektiven, um kulturpolitische und erinnerungskulturelle Kontextualisierungen sowie um produktionsgeschichtliche Hintergründe.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783960233534
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Grisko, Michael / Helmes, Günter
Verlag Leipziger Universitätsvlg
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200825
Seitenangabe 226
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben