BIOKONTROLLE DES FADENLAGGARS Agrotis ipsilon

Agrotis ipsilon, bekannt als Fadenraupe, ist ein Schadinsekt, das zu Totalverlusten in der Landwirtschaft führen kann und eine Vielzahl von Kulturen von wirtschaftlicher Bedeutung für Brasilien und die Welt beeinträchtigt. Studien, die darauf abzielen, die Wirkung von landwirtschaftlichen Schädlingen einzudämmen, haben zur Entwicklung verschiedener Formen des Managements geführt, einschließlich der Synthese und des Einsatzes von Chemikalien, dies ist die am weitesten verbreitete Managementmethode zur Bekämpfung von A. ipsilon und anderen Schädlingen. Der übermäßige Einsatz von Agrochemikalien bringt jedoch Nachteile mit sich, wie z. B. Probleme für die Gesundheit von Mensch und Umwelt, morphologische Defekte im Saatgut und Resistenzen der Zielorganismen. Unter den möglichen Alternativen sticht die Biokontrolle mit dem Einsatz von entomopathogenen Pilzen hervor, da diese hinsichtlich der Wirkungskraft auf das Zielinsekt und der Umweltsicherheit effektiv sind. Einige Aspergillus-Arten haben ein nachgewiesenes entomopathogenes Potential, jedoch gibt es in der Literatur keinen Test ihrer Wirkung auf A. ipsilon. Daher wurde in dieser Studie die Spezifität und das bioinsektizide Potenzial des Isolats Aspergillus sp. NA01 auf A. ipsilon überprüft.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203832570
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor de Arruda Martins, Eveline / Cristina Barbosa de Sousa, Adna
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210709
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben