Bismarck und der deutsche Kolonialerwerb 1883 - 1885

Warum erwarb Bismarck 1883/85 Kolonien für Deutschland, obwohl er zuvor antikolonial eingestellt war und danach die eben erworbenen Kolonien wieder loswerden wollte? Alle bisherigen Erklärungsversuche waren unbefriedigend, bis A. T. Riehl vor einigen Jahren die "Kronprinzenthese" aufstellte. Sie besagt, daß Bismarck beim 1883/85 erwarteten Thronwechsel von Wilhelm I. zu Friedrich III. den neuen Kaiser von einem liberalen Umbau im Innern und einem Bündnis mit dem liberalen England abhalten und einen Keil zwischen England und Deutschland treiben wollte, um sich bei der so erzeugten deutsch-englischen Krise dem Thronfolger, der neue Männer an die Spitze des Reichs setzen wollte, unentbehrlich zu machen. 1885 gab Friedrich in der internen Auseinandersetzung darüber nach und sicherte Bismarck die Weiterführung der Reichsgeschäfte schriftlich zu. Die "Kronprinzenthese" wird in diesem Quellenband durch die Publikation der wichtigsten einschlägigen Quellen, von denen die meisten bisher unveröffentlicht waren, untermauert, so daß künftig über die wahren Gründe für den deutschen Kolonialerwerb durch Bismarck nicht mehr weiter spekuliert werden kann.

107,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783428133710
Produkttyp Buch
Preis 107,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Baumgart, Winfried
Verlag Duncker & Humblot GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 539
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben