Bläulinge

Quelle: Wikipedia. Seiten: 48. Kapitel: Idas-Bläuling, Ulmen-Zipfelfalter, Silbergrüner Bläuling, Quendel-Ameisenbläuling, Pelargonien-Bläuling, Lungenenzian-Ameisenbläuling, Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling, Großer Feuerfalter, Zwerg-Bläuling, Kleiner Feuerfalter, Zahnflügel-Bläuling, Lilagold-Feuerfalter, Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling, Kurzschwänziger Bläuling, Blauschillernder Feuerfalter, Weißdolch-Bläuling, Rotklee-Bläuling, Storchschnabel-Bläuling, Violetter Feuerfalter, Schlüsselblumen-Würfelfalter, Großer Wanderbläuling, Östlicher Quendelbläuling, Dunkler Alpenbläuling, Hochmoor-Bläuling, Kronwicken-Bläuling, Eros-Bläuling, Hauhechel-Bläuling, Kleiner Sonnenröschen-Bläuling, Alexis-Bläuling, Dukatenfalter, Vogelwicken-Bläuling, Kleiner Esparsetten-Bläuling, Geißklee-Bläuling, Graublauer Bläuling, Großer Sonnenröschen-Bläuling, Himmelblauer Bläuling, Wundklee-Bläuling, Nierenfleck-Zipfelfalter, Heller Alpenbläuling, Blauer Eichen-Zipfelfalter, Kleiner Schlehen-Zipfelfalter, Brauner Feuerfalter, Brauner Eichen-Zipfelfalter, Kreuzdorn-Zipfelfalter, Fetthennen-Bläuling, Pflaumen-Zipfelfalter, Lycaeninae, Faulbaum-Bläuling, Grüner Zipfelfalter, Kleiner Alpen-Bläuling, Cupido. Auszug: Der Idas-Bläuling (Plebejus idas oder veraltet Plebeius idas, zur Schreibweise siehe), auch Ginster-Bläuling genannt, ist ein Tagfalter aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae), der von Europa über den Mittleren Osten bis das Innere Asiens und in Nordamerika weit verbreitet ist. Er gehört zur Gruppe der Silberfleck-Bläulinge, welche sich durch metallische Flecken auf der Hinterflügelunterseite auszeichnen. Die Nominatform Plebejus idas idas hat eine Vorderflügellänge von 14 bis 16 Millimeter. Die Oberseite der Männchen ist kräftig metallisch blau glänzend. Am Flügelrand verläuft ein schwarzes Band, das am Hinterflügelaußenrand manchmal eine Reihe schwarzer Flecke bildet. Die Oberseite der Weibchen ist dunkelbraun und manchmal blau von der Basis bestäubt. Am Flügelaußenrand, besonders auf den Hinterflügeln, seltener auf den Vorderflügeln, ist ein oranges Band wie auf der Flügelunterseite nur ohne schwarze Flecke zu sehen. Die Flügelunterseiten beider Geschlechter sind hell (Männchen hellgrau, Weibchen hellbraun) mit weißrandigen schwarzen Flecken. In der Submarginalregion verläuft ein gewelltes oranges Band das schwarze Flecke umgibt. Diese Flecke haben auf den Hinterflügeln blaumetallisch glänzende Schuppen. Die Form P. idas f. opulentus ist unterseits kontrastreich gezeichnet und größer als die Nominatform, während f. haefelfingeri kleiner als die Nominatform ist und ihre Männchen oberseits intensiver blau gefärbt sind. Die zu haefelfingeri ähnliche kleine Form lapponicus hat Weibchen, deren braune Oberseiten oft blau bestäubt und deren orangen Flecken auf den Hinterflügel verkümmert sind. Der Idas-Bläuling kann mit anderen Silberfleck-Bläulingen leicht verwechselt werden. Für die sichere Unterscheidung dieser Arten ist oft eine Genitaluntersuchung notwendig. Die schwarze Umrandung der Vorderflügel ist bei den Männchen meist schmaler als beim Geißklee-Bläuling (Plebejus argus). Auch fehlt dem Idas-Bläuling der kurze Dorn an der Tibia der Vorderbeine, den der Geiß

26,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158778782
Produkttyp Buch
Preis 26,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110823
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben