Blockbuster Mittelalter

Im Mittelpunkt des aus einer im Jahr 2015 in Bamberg abgehaltenen Nachwuchstagung hervorgegangenen Bandes steht die Mittelalterrezeption in filmischen und seriellen Großproduktionen. Der Blockbuster-Begriff spielt dabei insofern eine wichtige Rolle, als er die mediale Ware , Mittelalter' sowohl von Produktions- als auch Publikumsseite in den Blick nimmt, die beide an der Erzeugung des Phänomens , Blockbuster' beteiligt sind. Dass seit dem Aufkommen solcher finanziell hochaufwändigen, auf spektakuläre Schauwerte setzenden Produktionen in den 50er- und 60er Jahren kaum ein Jahr vergangen ist, in denen die Major-Studios nicht einen Mittelalterfilm , Marke Hollywood' veröffentlicht haben, lässt auf ein anhaltendes ökonomisches Potential mittelalterbezogener Produktionen und damit auf eine stabile Beliebtheit auf Seiten der Rezipienten schließen. Den Gesetzen von Angebot und Nachfrage folgend, beeinflusst das globale Kinopublikum damit zwar einerseits den Filmmarkt mit, gleichzeitig prägen, transportieren und perpetuieren die dadurch entstehenden, international mit großer Reichweite verbreiteten Filme das Mittelalterbild ihrer ZuschauerInnen stark. Die 21 Beiträge des Tagungsbandes widmen sich dem Phänomen , Mittelalter im Blockbusterkino' inhaltlich, beschäftigen sich aber auch mit der Notwendigkeit seiner Reflexion und den Bedingungen seines gewinnbringenden Einsatzes in Lehre und Unterricht.

38,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783863095338
Produkttyp Buch
Preis 38,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Fischer, Martin / Pölzl, Michaela
Verlag Otto-Friedrich-Uni
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 528
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben