Blockierte Demokratien in der Dritten Welt

Studien zur Demokratisierung und Konsolidierung ehemaliger autoritiirer Regime haben unter dem Eindruck der politischen Veranderungen in vie len Teilen der Welt wahrend der letzten zwanzig Jahre an Zahl erheblich zuge­ nommen. Weniger Beachtung haben dabei jene Lander gefunden, die sich schein bar bereits auf den Weg einer erfolgreichen Offnung ihrer politischen Systeme begeben hatten, dann aber eine autoritiire Regression erlebten. In anderen Staaten wiederum schien die Demokratie bereits am Horizont aufzu­ leuchten, doch blieb sie bisher noch ein unerreichtes Ziel. Urn sich deshalb einmal mit den "blockierten Demokratien" eingehender zu beschiiftigen, ha­ ben wir im Februar 1995 zu einer Fachtagung an die Forschungsstatte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) in Heidelberg eingeladen, an der vor aHem jiingere Regionalexperten teilnahmen. Ziel war die Er6rtertung der Entstehungsfaktoren flir blockierte Demokratisierung und der Aussichten auf eine Uberwindung solcher Blockaden. Dabei war es uns ein Anliegen, die Referenten auf die Anwendung eines bestimmten methodischen Analysekon­ zepts zu verpflichten, niimlich auf das von den Herausgebern entwickelte Konzept der strategischen und konfliktfahigen Gruppen (SKOG). Dieser An­ satz bemiiht sich urn eine Synthese von System- und Akteursebene bei der Untersuchung von Prozessen politischen Wandels und fokussiert die Hand­ lungsdialektik der oppositioneHen Gruppen in ihrem Kampf urn demokrati­ sche Reformen.

79,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783810020116
Produkttyp Buch
Preis 79,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Tetzlaff, Rainer / Schubert, Gunter
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19980131
Seitenangabe 440
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben