Bodenerosionsgefährdete Gebiete - Erhebung, Identifizierung und Kontrollansatz

Eine Vielzahl von Umweltproblemen wie Bodenerosion, Erdrutsche, Verarmung von Gewässern, Vielfalt von Flora und Fauna usw. sind in das Ökosystem eingeflossen. Vor allem die nährstoffreiche Oberschicht des Bodens wird durch Erosion abgetragen, was vor allem in Regionen mit schlammigem Gelände zu einer erheblichen Umweltverschlechterung führt. Der Prozess der Bodenerosion hat großen Einfluss auf die Eutrophierung von Gewässern wie Flüssen, Teichen, Seen usw., was zu einer nicht integrierten Bewirtschaftung der Wasserressourcen führt. Die Anhäufung von Sedimenten, die eine Folge der Bodenerosion ist, hat den Rückgang und die Verschlechterung der Speicherkapazität vieler Formen von Gewässern erheblich gefördert. Der vorherrschende Beschleunigungsfaktor für die Bodenerosion ist bekanntlich die Topographie des Hanges, und die Menge, Intensität und Häufigkeit der Niederschläge sowie Windgeschwindigkeit, Temperatur usw. sind die weiteren Einflussfaktoren. Daher beleuchtet dieses Lehrbuch die integrierte Bewirtschaftung der Wasserressourcen mit dem entdeckten Mechanismus in dem gewählten Gebiet, das in erster Linie eine landwirtschaftlich genutzte Zone ist.

104,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206488712
Produkttyp Buch
Preis 104,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Thanappan, Subash
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230926
Seitenangabe 152
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben