Bonifatius und die Feier der ¿Confirmatio¿ im Mittelalter

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Liturgiewissenschaft), Veranstaltung: Liturgie, "Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Hl. Geist..." Die Feier der Firmung - Ein Sakrament auf der Suche nach seiner Bedeutung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Sakrament der Firmung ist durch viele Prozesse im Laufe der Zeit zu dem Sakrament mit dem Ritus geworden, wie wir es heute kennen und feiern. Doch so wurde es nicht immer gefeiert, es hat im Laufe der Zeit viele Veränderungen durchgemacht. In dieser Hausarbeit soll im ersten Schritt dargestellt werden, wie das Sakrament der Firmung in der Urkirche gefeiert wurde. Darüber hinaus werden die Unterschiede zwischen den beiden vorherrschenden Riten, dem römischen und dem gallikanischen Ritus, die zu Beginn der Mission des Heiligen Bonifatius in Europa vorherrschten, dargestellt. In einem zweiten Schritt wird der Versuch des Heiligen Bonifatius dargelegt, die beiden Riten zusammenzuführen. Ferner werden kurz die Reformen, die in Bezug auf die Firmung wichtig sind, genannt. Ebenso wird aufgezeigt, welchen Einfluss die damaligen Machthaber im Frankenreich (die Karolinger) bei der Umsetzung der Reformen ausübten. Abschließend soll in dieser Arbeit erläutert werden, wie die Firmung von dem Ritus der Initiation abgetrennt wurde und sich somit ein eigenständiger Firmritus entwickeln konnte.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638879309
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schumacher, Marcus
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071219
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben