Bringt Partizipation Reis auf den Teller?

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Seit der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung (UNCED) 1992 in Rio de Janeiro hat die Verbindung von Umwelt und Entwicklung eine neue Dimension bekommen. Zahlreiche Konventionen zu Klima, Desertifikationsbekämpfung und biologischer Vielfalt fordern eine weltweite Zusammenarbeit in diesem Bereich. In Industrieländern ist umweltfreundliches Konsumverhalten und Umweltbewusstsein wesentlich ausgeprägter als in Entwicklungsländern. Besonders in der Agenda 21, dem globalen Aktionsprogramm für eine nachhaltige Entwicklung, wird der zwingende internationale Aktionsbedarf herausgestellt, umweltbezogene Bildungs- und Kommunikationsaktivitäten auch in den Entwicklungsländern durchzuführen. Welche Faktoren ermöglichen einen effektiven Umweltschutz in Entwicklungsländern? Der Autor Gert Beer stellt nach Auswertung einer qualitativen Analyse die These auf, dass effektiver Naturschutz vor allem dann möglich ist, wenn die lokale Bevölkerung in Planung und Umsetzung der Naturschutzprojekte eingebunden wird. Ist das der Fall, ist die wichtigste Voraussetzung für Nachhaltigkeit im Naturschutz geschaffen. Die Arbeit untersucht anhand einer konkreten Fallstudie, ob die These haltbar oder zu widerlegen ist.

90,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639425475
Produkttyp Buch
Preis 90,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Beer, Gert
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120612
Seitenangabe 248
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben