Bronchiale Hyperreaktivität und chronischer Schnupfen

Es wurde beobachtet, dass viele Patienten mit chronischer Rhinitis (CR) auch eine bronchiale Hyperreaktivität (BHR) aufweisen, was auf einen kausalen Zusammenhang zwischen den beiden Erkrankungen schließen lässt. Ziel dieser Studie war es, die Prävalenz von BRH bei CR zu untersuchen und die prädiktiven Faktoren für diesen Zusammenhang zu ermitteln. In einer prospektiven Querschnittsstudie haben wir 80 Patienten mit CR untersucht, die sich einem bronchialen Methacholin-Challenge-Test unterzogen. Vierzig Prozent der Patienten hatten HRB. Sie war in 41 % der Fälle mäßig bis schwer und in 59 % der Fälle leicht. HRB trat häufiger bei allergischer Rhinitis (AR), bei Patienten, die älter als 20 Jahre waren, und bei Männern auf. Vierzig Prozent der AR-Patienten mit Monosensibilisierung auf Allergene hatten HRB, verglichen mit 11 % der Patienten mit Mehrfachsensibilisierung (p=0, 002). Es gab keinen signifikanten Zusammenhang zwischen BMI und HRB. Diese Studie unterstreicht die enge Verbindung zwischen den oberen und unteren Atemwegen und die Rolle bestimmter Risikofaktoren, wie z. B. die Art der Sensibilisierung als früher prognostischer Marker für HRB bei Rhinitis.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204295770
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mhamdi, Samira / Mezri, Sameh / Dabboussi, Salsabil
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211126
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben