Buchenartige

Quelle: Wikipedia. Seiten: 182. Kapitel: Birkengewächse, Buchengewächse, Kasuarinengewächse, Scheinbuchengewächse, Walnussgewächse, Eichen, Rotbuche, Hainbuche, Edelkastanie, Haselnussgewächse, Erlen, Schwarz-Erle, Echte Walnuss, Grau-Erle, Lithocarpus, Gemeine Hasel, Korkeiche, Süntel-Buche, Moor-Birke, Quercus chrysolepis, Amerikanische Weiß-Eiche, Hänge-Birke, Stieleiche, Farnmyrte, Amerikanische Kastanie, Blau-Eiche, Traubeneiche, Europäische Hopfenbuche, Steineiche, Kastanien, Sumpf-Eiche, Roteiche, Walnüsse, Lithocarpus densiflorus, Chinesische Korkeiche, Gagelstrauch, Chinesische Kastanie, Himalaya-Birke, Weiden-Eiche, Antarktische Scheinbuche, Rot-Erle, Zapfennuss, Gelb-Birke, Butternuss, Pyrenäen-Eiche, Coihue-Südbuche, Lithocarpus hancei, Amerikanische Buche, Japanische Kastanie, Alfaroa mexicana, Kalifornische Schwarzeiche, Erlenblättrige Eiche, Ticodendron incognitum, Färber-Eiche, Gagelstrauchgewächse, Magellan-Südbuche, Virginia-Eiche, Japanische Erle, Kaukasische Flügelnuss, Engelhardia, Japanische Kastanien-Eiche, Schachtelhalmblättrige Kasuarine, Lithocarpus corneus, Annamocarya sinensis, Pellin-Scheinbuche, Glänzende Buche, Hopfenbuchen, Flaumeiche, Schwarz-Birke, Flügelnüsse, Mazedonische Eiche, Zwerg-Birke, Schwarz-Eiche, Alfaroa costaricensis, Scharlach-Eiche, Rhoiptelea chiliantha, Oreomunnea, Alfaropsis roxburghiana, Schwarznuss, Cyclocarya paliurus, Allocasuarina, Grau-Birke, Juglans hindsii, Oreomunnea pterocarpa, Gymnostoma, Alfaroa manningii, Pekannuss, Rauli, Oreomunnea mexicana, Myrica rubra, Nordamerikanische Roteiche, Alfaroa guanacastensis, Grün-Erle, Silberne Scheinbuche, Alfaroa williamsii, Japanische Walnuss, Englers Buche, Lambertshasel, Juglans olanchana, Hainbuchen, Juglans pyriformis, Zerreiche, Kermes-Eiche, Lithocarpus blumeanus, Lenga-Südbuche, Juglans major, Ermans Birke, Japanische Buche, Lithocarpus encleisacarpus, Amerikanische Hainbuche, Juglans microcarpa, Juglans mandshurica, Blutbuche, Baum-Hasel, Alfaroa hondurensis, Juglans hirsuta, Lithocarpus maingayi, Papier-Birke, Hickory, Strauch-Birke, Lithocarpus damiaoshanicus, Hänge-Buche, Kerb-Buche, Japanische Hainbuche, Juglans steyermarkii, Herzblättrige Erle, Zweifarbige Eiche, Gagelbaum, Libanon-Eiche, Orient-Buche, Allocasuarina decaisneana, Orientalische Hainbuche, Arizona-Eiche, Lithocarpus glaber, Ungarische Eiche, Engelhardia serrata, Lithocarpus edulis, Säuleneiche, Lithocarpus pattaniensis, Engelhardia spicata, Lithocarpus macphailii, Ceuthostoma, Engelhardia hainanensis, Blau-Birke. Auszug: Die Schwarz-Erle (Alnus glutinosa), auch in der Schreibweise Schwarzerle, ist ein mittelgroßer Laubbaum aus der Gattung der Erlen und gehört damit zur Familie der Birkengewächse (Betulaceae). Weitere gebräuchliche Namen für die Schwarz-Erle sind Eller oder Else. Weil sich frisch geschnittenes Holz rot färbt, wird sie auch Rot-Erle genannt - ein Name, der jedoch auch für die in Nordamerika beheimatete Rot-Erle (Alnus rubra) verwendet wird. Die Schwarz-Erle ist in ganz Europa verbreitet und fehlt nur im Norden Skandinaviens und auf Island. Sie ist durch ihre zäpfchenartigen Fruchtstände, die über den Winter am Baum bleiben, durch die vorne abgerundeten bis eingekerbten Blätter, die kahlen Triebe und durch die schwarzbraune, zerrissene Borke älterer Bäume einfach zu erkennen. Ihr vergleichsweise niedriges Höchstalter von 120 Jahren, ihr rasches Wachstum und das hohe Lichtbedürfnis junger Bäume weisen die Art als Pionierbaumart aus. Auf den meiste...

50,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158781928
Produkttyp Buch
Preis 50,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 184
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben