Bundesteilhabegesetz. Welche Folgen hat das BTHG für Menschen mit seelischen Behinderungen, die in einer Werkstatt für behinderte Menschen beschäftigt sind?

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit befasst sich thematisch mit dem Bundesteilhabegesetz. Beschrieben wird die Entstehung und die Bedeutung für das deutsche Rechtssystem. Insbesondere hervorgehoben wird die Bedeutung für Werkstätten für Menschen mit Behinderungen und speziell für Menschen mit seelischen Behinderungen.Um nachzuvollziehen, warum und inwiefern die Veränderungen des BTHG's eine WfbM für seelisch Behinderte Menschen betreffen, ist es notwendig, die rechtlichen Hintergründe zu kennen, auf die die Arbeit einer WfbM sich stützt. Hierbei ist es wichtig die rechtliche Legitimation und die Vorgaben für eine WfbM durch das SGB IX zu kennen. Zudem ist eine Auseinandersetzung mit dem SGB XII erforderlich, da die Leistungen dieses Gesetzbuches vielen Beschäftigten den Lebensunterhalt sichert und ihnen darüber hinaus die soziale Teilhabe ermöglichen sowie ein selbstbestimmtes Leben fördern sollen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346092434
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200114
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben