Burchard von Ursberg und die Bulle Venerabilem

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Integriertertes Proseminar "Krisen", Sprache: Deutsch, Abstract: Im deutschen Thronstreit von 1198 bis 1208 zwischen Philipp von Schwaben und Otto IV. von Braunschweig nahm Papst Innozenz III. im Jahr 1202 durch Erlaß der Bulle Venerabilem Partei für Otto IV. Burchard von Ursberg, Propst des Praemonstratenserklosters Schussenried, nahm in seiner um 1230 verfaßten Chronik vor allem unter kirchenrechtlichen Gesichtspunkten Stellung zu einzelnen Argumenten der Bulle Venerabilem. Die folgende Untersuchung soll die Argumentationen Innozenz' und Burchards darstellen, vergleichen und würdigen und hierdurch die Frage beantworten, ob Papst Innozenz III. durch das Verfassen der Bulle Venerabilem geltendes Kirchenrecht verletzte und was sich hieraus für seine Position im deutschen Kronstreit ergab.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656838067
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Renzelmann, Claus
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20141113
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben