Bürgerschaftliches Engagement in Ostdeutschland

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: HS: Soziales Kapital und Bürgerschaftliches Engagement, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit werde ich mich auf einige Kernanalysen beziehen um die Frage, ob sich das bürgerschaftliche Engagement in Ost und West bezüglich Quantität und Qualität unterscheidet, zu beantworten. Gibt es Besonderheiten des bürgerschaftlichen Engagements in den neuen Bundesländern? Hierzu werde ich Traditionen der DDR beleuchten. Darüber hinaus werde ich mich mit besonderen Problemen des Institutionentransfers von West nach Ost sowie engagementrelevanten Folgen des Umbruchs beschäftigen und in diesem Kontext einen Ausschnitt des "breiten Beziehungsfeldes gesellschaftlicher Entwicklungs- und Veränderungstrends"8 beleuchten, die vermehrt auf die Lebenshaltung großer Teile der Bevölkerung Einfluss nehmen. In einem nächsten Schritt werde ich ostdeutsche Engagementmotive und -Bereiche sowie gender-spezifische Differenzen in Ostdeutschland analysieren.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638650366
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Landsiedel, Christiane
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071123
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben