Burma im Aufbruch?

Dieses Buch soll die sozialen Kosten, die Struktur und die Auswirkungen der Remittances von Thailand nach Myanmar untersuchen. Die sozialen Kosten, welche die burmesischen MigrantInnen aufgrund des mangelnden rechtlichen Rahmens vonseiten der thailändischen Regierung für die Remittances zahlen müssen, scheinen nach 25 Jahren extensiver Migration geringer zu werden. Während sich die Migration der BurmesInnen für die Wirtschaft Thailands als durchaus lohnenswert herausstellte, verhalfen die Rücküberweisungen der burmesischen Wirtschaft zu keinem nennenswerten Aufschwung. Dass die Remittances in Myanmar kaum wirtschaftlichen Mehrwert stiften liegt daran, dass ein Großteil der Remittances über inoffizielle Kanäle (vor allem über das Hundi System) überwiesen werden, dass Myanmar kaum über finanzielle Infrastruktur verfügt und das Unternehmertum noch immer stark reglementiert wird. Die Remittances werden außerdem hauptsächlich für die wichtigsten Lebensunterhaltungskosten der Empfängerfamilien genutzt, sodass nicht viel für Investitionen übrigbleibt. Die demokratische Wende Myanmars könnte die Situation in den nächsten Jahren zwar ändern, gegenwärtig kämpft die Regierung jedoch noch mit vielen strukturellen Problemen.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639633498
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kores, Martin
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140505
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben