Burnout. Was macht Pflegekräfte krank?

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Institut für Berufliche Fachrichtung Gesundheit und Pflege), Sprache: Deutsch, Abstract: Da Burnout ein sehr umfangreiches und komplexes Thema darstellt, richtet sich die zentrale Frage dieser Arbeit auf die Ursachen und bestehenden Risikofaktoren, die im stationären Gesundheits- und Pflegebereich von Bedeutung sind und die Ausprägung eines Burnouts begünstigen können. Die heutige Arbeitswelt ist zusehends geprägt von anhaltendem Stress und einem extrem hohen Zeit- und Leistungsdruck. Diese Belastungsfaktoren haben einen großen Einfluss auf die Gesundheit und führen laut zahlreichen Studien zu einem immer höheren Anstieg psychischer Erkrankungen in der Gesellschaft. Dabei sind besonders diejenigen Berufsgruppen betroffen, deren Arbeit vorwiegend in einem intensiven Einsatz für andere Menschen besteht. Der Pflegeberuf, der innerhalb des Gesundheitswesens zu einem der größten Beschäftigungsbereiche zählt, stellt als "Helferberuf" eine bedeutende Risikogruppe für die Ausprägung eines Burnouts da. Darüber hinaus belegen zahlreiche Studien und Befragungen von examinierten Pflegefachkräften zu Arbeitsbedingungen und der gegenwärtigen Pflegesituation in deutschen Kliniken, die in diese Bachelorarbeit an zahlreichen Stellen mit einfließen, die Relevanz für die Thematik Burnout bei Pflegekräften. Im Vorfeld dieser Betrachtung erfolgt einführend eine Annäherung an den Begriff Burnout, indem verschiedene Definitionen und Erklärungsansätze vorgestellt werden, die den Begriff aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Im Anschluss erfolgt eine ausführliche Beschreibung und Analyse von Ursachen und Risikofaktoren aus unterschiedlichen Bereichen. Dabei werden neben auf Individuen bezogenen Dispositionsfaktoren auch arbeits-, organisations- und tätigkeitsbezogene Aspekte aufgegriffen. Abschließend werden noch einmal die wichtigsten Ergebnisse zusammenfassend dargestellt und es erfolgt ein kurzer Ausblick auf mögliche sich anschließende Fragestellungen. [...]

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668152571
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Römhild, Dana
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160217
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben