Carl Schmitt und die Juden

Carl Schmitt, einer der einflußreichsten deutschen Staatstheoretiker des 20. Jahrhunderts, war von der »Judenfrage« geradezu besessen. Seiner Aura hat dies keineswegs geschadet. Im Gegenteil, der Kontrast zwischen der Abgründigkeit seiner Judenfeindschaft und seinem als brillant gerühmten Denken hat die Faszination seines Werks nur erhöht.Gross untersucht den historischen Kontext, in dem Schmitts ständige Auseinandersetzung mit Juden und »dem Jüdischen« stand, und wie sich dies in seinen wichtigsten Begriffspaaren niederschlug: Freund und Feind, Nomos und Gesetz, Katechon und Antichrist. Dabei wird deutlich, wie sich seine politische Theologie im Nationalsozialismus wandelte, als Schmitt eine Biologisierung des Politischen unternahm und eine »artgerechte«, »deutsche« Rechtslehre entwarf. Sein Denken läßt, wie Gross zeigt, die übergänge von einer religiös begründeten Judenfeindschaft zum modernen Antisemitismus sichtbar werden.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518293546
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Schmitt, Carl : Erläuterungen zum Werk, Judentum, Nationalsozialismus, Antisemitismus, Geschichte: Ereignisse und Themen, Politik und Staat, Geschichte: Ereignisse und Themen, auseinandersetzen, Politik und Staat, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Gross, Raphael
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20050627
Seitenangabe 459
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben