Buchkatalog 3344365 Ergebnisse - Zeige 2809701 von 2809720.

Bücher aus dem SBZ Katalog

Die Kämpfe des deutschen Expeditionskorps in China und ihre militärischen Lehren
Die Angriffe einer Gruppe von Chinesen seit dem Frühjahr 1900 gegen Ausländer und chinesische Christen ("Boxeraufstand") führte im Sommer des Jahres zum Krieg einer europäisch-amerikanisch-russische Koalition gegen China, zu der auch das Deutsche Reich gehörte. Die Koalition, die das Gastrecht und ihre religiösen, politischen und Handelsinteressen bedroht sah, verstand sich als Verteidiger der Zivilisation. Der Autor, Eugen Binder von Krieglstein, ...

53,90 CHF

Der Marne-Feldzug 1914
Die kontroverse Diskussion um die Bedeutung der Marne-Schlacht für den Ausgang des ersten Weltkrieges und der Wunsch, seine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse für die Geschichtsschreibung zu bewahren, ließen den General der Infanterie von Kuhl diesen Bericht verfassen. Er beinhaltet eine tagesgenaue Beschreibung der militärischen Operationen vom Aufmarsch bis zum Rückzug der deutschen Armeen, die auf Erinnerungen, Kriegsakten und Publikationen der ...

54,50 CHF

Beiträge zur Flottennovelle 1900
Es handelt sich bei dieser Aufsatzsammlung um die zweite Publikation eines unter Pseudonym auftretenden Verfechters der Aufrüstung der deutschen Hochseeflotte. Im Jahr des Erscheinens stand das zweite Gesetz zur Flottenfrage, d. h. die weitere Aufrüstung der deutschen Hochseeflotte, vor dem Reichstag zur Abstimmung. Das Buch vereinigt politische, militärische, wirtschaftliche, geografische und historische Aufsätze zu dem Thema. Nachdruck der Originalausgabe aus ...

44,90 CHF

Altes und Neues zur Flottenfrage
Im Jahr des Erscheinens des Buchs stand der Reichstag vor der Abstimmung über das erste Flottengesetz des Deutschen Reiches. Der Autor befürwortet vehement das Vorhaben der Aufrüstung der deutschen Hochseeflotte und der Erweiterung der Marine und liefert in dem alphabetischen Nachschlagewerk unter Begriffen von Aeternat bis Welthandelsflotte Informationsmaterial für alle an der Flottenfrage interessierten Kreise. Die Flottenfrage wurde zu einer ...

45,90 CHF

Allgemeine Regeln für die Verwendung der drei Waffen im Gefecht
Da die italienischen Divisionen in fast gleicher Weise gegliedert waren wie die deutschen, waren die allgemeinen Regel der Taktik, die der Königlich Italienische Generalstab 1885 aufstellte, auch auf jede deutsche Abteilung anwendbar und wurden daher ins Deutsche übersetzt. Der Text gibt strategische Verhaltensregeln im Feld: von der Marschordnung über Aufstellung der verschiedenen Truppenteile, Entwicklung von Angriff und Rückzug und Verwendung ...

36,50 CHF

Die deutsche Kavallerie 1914 in Belgien und Frankreich
Maximilian von Poseck ist zu Beginn des Ersten Weltkriegs Chef des Generalstabes des 2. Kavallerie-Korps. Sein Bericht schildert den Vormarsch, die Gefechte und Erkundungen, Umfassungsversuche und Rückzug der zehn Kavalleriedivisionen in Belgien und Frankreich vom 4.August 1914 bis zur Schlacht von Ypern im November 1914. Der Autor zieht im Schlusskapitel Bilanz über seine Kriegserfahrungen bezüglich Strategie, Ausrüstung, Ausbildung und Gefechtstätigkeit ...

48,50 CHF

Deutschland zur See
Das Buch erschien im Vorfeld der Abstimmung des Reichstages über das erste Flottengesetz des Deutschen Reiches. Der Autor ist ein Befürworter der Aufrüstung der deutschen Hochseeflotte und betont in dieser Abhandlung die große Bedeutung der Nordsee und ihrer Häfen für Deutschlands Handels- und Wehrkraft. Schäfer legt eine ganze Handels- und Verkehrsgeschichte der Nordsee und ihrer Anrainerstädte von den mittelalterlichen Anfängen ...

36,50 CHF

Der Marsch auf Paris und die Marneschlacht 1912
Die für Deutschland erfolglose Schlacht an der Marne war ein erster Wendepunkt des ersten Weltkrieges und bedeutete das Scheitern des Schlieffenplans, zunächst Frankreich in einem schnellen Feldzug zu besiegen. Der Generaloberst Alexander von Kluck, der die 1.Armee befehligte und den gescheiterten Angriff auf Paris unternahm, legt hier eine Schilderung des Verlaufs des Feldzugs und seine Betrachtungen dazu vor. Sie beruhen ...

48,50 CHF

Konzept zur Verhinderung der Verwendung von Pyrotechnik
Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1.3, Deutsche Universität für Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich der Thematik der Pyrotechnik in Fußballstadien im deutschsprachigen Raum. Entlang der rechtlichen Rahmenbedingungen und den konkreten Gefährdungen durch das Verwenden von Pyrotechnik werden entsprechende Maßnahmen abgeleitet und beschrieben, die nicht nur zielorientiert sondern auch ökonomisch sinnvoll erscheinen. ...

28,50 CHF

Das Haus des B¿b als Ort der Erinnerung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Pilgerorte und Pilgerpraxis im Iran, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der Kürze der Arbeit soll lediglich am Beispiel der Baha'i-Pilgerstätte untersucht werden, welche Rolle Erinnerung bei und nach der Zerstörung spielte. Dazu werde ich nach einer kurzen Einführung zum Thema Pilgerorte als Orte ...

39,90 CHF

Sechs Monate beim japanischen Feldheer
Der Autor war Begleiter des Prinzen Karl von Hohenzollern, der im Jahre 1904, während des Russisch-Japanischen Krieges, nach Japan entsandt wurde. Das Deutsche Reich war mit Japan freundschaftlich verbunden und auch auf militärischem Gebiet kooperierte man. Bronsart von Schellendorff gibt einen detaillierten Reisebericht, der in erster Linie militärische Eindrücke verarbeitet, aber auch Landeskunde vermittelt - zunächst in Japan, dann in ...

49,50 CHF

Blücher
Als einer der größten deutschen Helden des 19. Jahrhunderts ist Feldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher anzusehen, dem es in erfolgreichen Schlachten gelang, Napoleon aus Deutschland zu vertreiben. Der Autor würdigt in dieser Biografie besonders den Soldaten und Feldherrn Blücher. Im ersten Band schildert er dessen Herkunft, die Kindheit und die berufliche Entwicklung vom schwedischen Husaren zum preußischen General der Kavallerie ...

60,50 CHF

Neozoa. Eine Bedrohung für mitteleuropäische Fließgewässer
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1, 7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Artenzusammensetzung von Ökosystemen unterliegt auf natürlicher Weise einem ständigen Wandel. So treten Arten häufig aufgrund natürlicher Arealfluktation mit Erweiterung der Grenzen ihres Kernareals unerwartet in neuen Gebieten auf. Die Zuwanderung von gebietsfremden Arten in neue Lebensräume war ...

26,90 CHF

Ins innerste Afrika
Adolf Friedrich zu Mecklenburg (1873-1969) war unter anderem letzter Gouverneur der deutschen Kolonie Togo. Sein großes Interesse für Afrika bewegte ihn dazu, den schwarzen Kontinent häufig zu bereisen. So verwirklichte er seine erste Forschungsexpedition zum Zentralafrikanischen Graben im Jahre 1907 mit dem Ziel, breit gestreute wissenschaftliche Erkennisse über die verschiedenen afrikanischen Regionen zu gewinnen. Dabei durchquerte er Afrika von Ost ...

67,00 CHF

Erinnerungen
Der Autor, zuletzt Großadmiral des Deutschen Reiches, war ab 1897 Staatssekretär im Reichsmarineamt und treibende Kraft beim Ausbau der deutschen Hochseeflotte. Nach seinem "Tirpitzplan" sollte die Aufrüstung der deutschen Flotte über zwanzig Jahre eine annähernde Gleichrangigkeit mit der englischen Flotte und damit eine Vormachtstellung in der Nordsee erreichen. Tirpitz war auch für die Entwicklung des Handels- und Flottenstützpunktes Tsingtau in ...

71,00 CHF

Neue Beiträge zur Flottenfrage
Im Jahr des Erscheinens des Buchs stand der Reichstag vor der Abstimmung über das erste Flottengesetz des Deutschen Reiches, das einen massiven Ausbau der deutschen Hochseeflotte unter großem finanziellem Aufwand bedeutete.Es handelt sich bei der vorliegenden Aufsatzsammlung um eine von mehreren Publikationen eines unter Pseudonym auftretenden Verfechters der Aufrüstung. Die Aufsätze behandeln die innen- und außenpolitischen, historischen, finanziellen und wirtschaftlichen ...

48,50 CHF