Buchkatalog 3344351 Ergebnisse - Zeige 3130961 von 3130980.

Bücher aus dem SBZ Katalog

Zirkuläre Qualifizierung
Diese Arbeit beschreibt einen umfangreichen Prozeß, der den Auf- und Ausbau der ambulanten Psychiatrie in verschiedenen Modellregionen Ostdeutschlands zum Ziel hatte und für den der Autor als Projektleiter verantwortlich war. Das Projekt war durch extreme Rahmenbedingungen wie Zeit- und Mittelknappheit, schlechte Arbeitsbedingungen, Widerstände im Umfeld sowie in fast allen Bereichen durch unzureichend qualifizierte Mitarbeiter gekennzeichnet. Die «etwas andere» Planung und ...

81,00 CHF

Studien zum russischen Opernlibretto des 19. Jahrhunderts nach Texten von Puskin
Ausgangspunkt für diese Arbeit ist die Frage nach dem russischen Opernlibretto als literarischer Gattung. Als Untersuchungsgegenstand dienen drei der bekanntesten russischen Opern, Boris Godunov, Evgenij Onegin und Pique Dame, denen jeweils eine literarische Vorlage des russischen Schriftstellers Aleksandr S. Puskin (1799-1837) zugrundeliegt. Wie wurden die literarischen Texte adaptiert? Welche Veränderungen nahm der Librettist vor? Lassen sich Gesetzmäßigkeiten im Transformationsprozeß erkennen? ...

99,00 CHF

Psychologische und ökonomische Aspekte bei der Förderung von regenerativen Energieträgern
Dieses Buch beschäftigt sich mit Möglichkeiten der Förderung regenerativer Energieträger. Insbesondere werden «subjektive» und «objektive» Größen, die das Marktgeschehen gestalten, beleuchtet. Des weiteren werden psychologische Theorien auf die Thematik bezogen und die Komplexität von Energieversorgung und ihre Folgen auf gesellschaftliche Entwicklungen dargestellt. In zwei Gemeinden, die bereits heute regenerative Energieträger nutzen, wird empirisch untersucht, ob psychologische Determinanten, energiesparendes Verhalten und ...

75,00 CHF

Der konzeptionelle Ansatz im Umweltvölkerrecht
Die Ansichten über den normativen Gehalt des Umweltvölkerrechts divergieren sehr. Um dessen Grundlagen zu bestimmen, werden verschiedene Erkenntnismodelle (Formalismus, Kooperativer Universalismus, Relativismus) kritisch untersucht. Anhand eines konzeptionellen Ansatzes, der wichtige Strukturelemente der Regelungssysteme des Umweltvölkerrechts auf ihre Funktion hin untersucht, wird eine Integration dieser Erkenntnismodelle versucht. Dabei zeigt sich, daß das subjektiv- und objektivrechtlich ausgeprägte und über eine qualifizierte Komponente ...

137,00 CHF

Die Behandlung der Anteile von Minderheitsgesellschaftern innerhalb der Besteuerung der Konzernunternehmung
Die Konzernrealität ist - anders als in der bisherigen steuerwissenschaftlichen Diskussion - auch durch die Existenz von Minderheitsbeteiligungen an konzerngebundenen Kapitalgesellschaften geprägt. In der Arbeit wird die Konzernunternehmungsbesteuerung daher unter Beachtung der betriebswirtschaftlichen Interessenvielfalt zwischen Mehrheitsgesellschafter und Minderheitsgesellschaftern analysiert. Sowohl die Behandlung der Anteile von Minderheitsgesellschaftern de lege lata als auch die bisherigen einheitstheoretischen Reformkonzepte sind mit wesentlichen Grundprinzipien der ...

99,00 CHF

Das Neue Südafrika. Das Ende einer Illusion?
Kaum ein politischer und wirtschaftlicher Transformationsprozeß ist so aufmerksam von der internationalen Öffentlichkeit beobachtet worden, wie der in Südafrika. Häufig kam Begeisterung auf, daß nach der langen Phase der Apartheid die Hinwendung zur Demokratie in Form einer friedlichen Revolution gelungen sei. Eine solche Betrachtungsweise enthält jedoch sehr viel Wunschdenken: Die neue Verfassung Südafrikas kann kaum als ein Garant für Stabilität ...

109,00 CHF

Platonische Philosophie des guten Lebens und moderne Orientierungslosigkeit
Die Rekonstruktion der platonischen Vision des guten Lebens steht im Mittelpunkt dieser Abhandlung. Vorrangiges Ziel ist es, unser eigenes Denken im Hinblick auf das platonische zu betrachten. Unsere Kultur geht in vielerlei Hinsicht auf die antike Tradition zurück. Gleichzeitig aber weicht das platonische Denken in vielen Fragen vom modernen Denken ab und kann daher eine Vergleichsgrundlage für die gegenwärtige Zeitdiagnostik ...

58,90 CHF

Das Kastensystem in der Rechtsordnung Indiens
Das Kastensystem beeinflußt in Indien nicht nur die gesellschaftliche Anerkennung, sondern hat auch seit frühester Zeit Auswirkungen auf die rechtliche Stellung des einzelnen gehabt. Diese Studie untersucht anhand von Gesetzesmaterialien, Gerichtsentscheidungen und wissenschaftlicher Literatur sowohl juristischer als auch soziologischer Ausrichtung, inwieweit auch im heutigen Indien die Kastenzugehörigkeit für die Rechtsstellung noch Bedeutung hat und inwieweit Gesetzgebung und Rechtsprechung Veränderungen - ...

78,00 CHF

Minderheitenschutz im aktienrechtlichen Beschlußmängelrecht
Wie die mit «räuberischen Aktionären» gemachten Erfahrungen zeigen, birgt das Anfechtungsrecht, das jedem Aktionär unabhängig von der Höhe seiner Beteiligung und einer Beeinträchtigung eigener Interessen zusteht, ein besonderes Gefahrenpotential für die Gesellschaft in sich. Der von der Rechtsprechung zugelassene Einwand des Rechtsmißbrauchs sowie das durch das neue Umwandlungsrecht eingeführte «Unbedenklichkeitsverfahren» bieten hier nur einen begrenzten Schutz. Vor diesem Hintergrund unternimmt ...

75,00 CHF

Ökorepublik Deutschland?
Die Arbeit setzt sich mit der ökologischen Wirtschaftspolitik in Parteiprogrammen auseinander. Dabei werden die ersten Stellungnahmen der Parteien zu dieser Thematik ebenso untersucht wie die jüngsten Programme. Der Untersuchungszeitraum wird auf die 70er bis frühen 90er Jahre eingegrenzt. Untersuchungsgegenstand sind Programme der Parteien CDU, CSU, SPD, FDP und Die Grünen. Da die Aussagekraft der Programme oft sehr begrenzt ist, wird ...

75,00 CHF

Arbeitshilfe Religion Grundschule NEU 3./4. Schuljahr 2. Teilband
Arbeitshilfe Religion Grundschule NEU" bietet eine Fülle von didaktisch-methodischen Anregungen, Materialien und Arbeitsblättern für einen schülergemäßen Unterricht in der Primarstufe. Die Themen wurden im Hinblick auf Bildungsstandards und Kompetenzen völlig neu bearbeitet und entfaltet. Mit dem Einsatz der Materialien gelingt es Berufsanfängern wie erfahrenen Unterrichtenden gleichermaßen, die Vorgaben der Bildungspläne erfolgreich umzusetzen. Aus dem Inhalt: .Mit Jesus Gottes neuer Welt ...

44,50 CHF

Die Psychophysiologie des niedrigen Blutdrucks:. Kreislaufregulation, Lebensgewohnheiten und Beschwerden
Was ist Hypotonie? Eine Fallanalyse zu Anfang der Arbeit stellt das aus der Literatur bekannte Beschwerdenbild der Hypotonie vor. Die aktuellen Forschungsbefunde werden von der Autorin diskutiert und durch eine Herz-Kreislauf-Laborstudie sowie Fragebögen und Interviews erweitert. Dabei wird folgenden Fragestellungen nachgegangen: (1) Leiden Frauen und Männer, die einen niedrigen Blutdruck aufweisen, tatsächlich unter den typischen Beschwerden? (2) Zeigen sich im ...

94,00 CHF

Die Erklärung von Kündigung und Abmahnung durch den Arbeitgeber
Der Arbeitnehmer kann sich nicht nur dann gegen die Kündigung des Arbeitsverhältnisses erfolgreich wehren, wenn ein etwa erforderlicher Kündigungsgrund fehlt, sondern auch, wenn das Kündigungsrecht nicht richtig ausgeübt wird und die Kündigung als Willenserklärung Mängel aufweist. Derartige Fehler können vom Arbeitgeber immer vermieden werden. Wie ein Handbuch untersucht die Arbeit, wie die einschlägigen Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches auf die Kündigungserklärung ...

99,00 CHF

Die Entstehung der Bestimmungen des BGB über den Maklervertrag (§§ 652-654 BGB) und die Rechtsprechung des Reichsgerichts zum neuen Maklerrecht
Die Arbeit beschreibt zunächst die Entwicklung des Maklerwesens und des Maklerrechts von seinen Anfängen bis zur Kodifizierung der 652 ff. BGB. Hierbei wird die Entstehung dieser Vorschriften des Maklerrechts detailliert behandelt. Im Besonderen Teil wird die Rechtsprechung des Reichsgerichts auf dem Gebiete des Maklerrechts zusammenhängend dargestellt, und zwar auf dem Hintergrund der heutigen und der zeitgenössischen dogmatischen Erschließung des Maklerrechts. ...

99,00 CHF

Die Zuordnung von Zinseinnahmen zu den einzelnen Einkünften
Zinseinnahmen als das Ergebnis einer privaten Vermögensverwaltungstätigkeit sind Einkünfte aus Kapitalvermögen. 20 III EStG bringt jedoch zum Ausdruck, daß derartige Kapitalvermögenseinkünfte auch zu den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung gehören können. Über den dafür erforderlichen Zusammenhang schweigt die Vorschrift. Nach welchen Kriterien sind u.a. Bausparguthabenzinsen, Zinsen auf Mietkautionen und Verzugszinsen auf verspätete Mietzinszahlungen den Einkünften der einen oder anderen Einkunftsart ...

64,00 CHF

Ein generatororientiertes makroökonometrisches Modell für die BRD zur Simulation der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung bis zum Jahre 2005
Durch Anwendung des Generatorprinzips kann der ökonometrische Modellbau systematisiert und erheblich vereinfacht werden. Sämtliche Informationen sind in Daten-, Hypothesen- und Definitionsbanken gespeichert und können universell genutzt werden. Bei der automatisierten Modellerstellung wird das verfügbare Datenmaterial vollständig getestet und ausgewertet. Liegen neue Daten oder Modellierungsideen vor, können Modellaktualisierungen, -erweiterungen, -variationen und -transformationen einfach realisiert werden. Die Leistungsfähigkeit des Ansatzes wird anhand ...

188,00 CHF

Wahl der Zusammenschlußform von Unternehmen
Für die institutionelle Abwicklung eines Unternehmenszusammenschlusses existiert eine Vielzahl unterschiedlicher Rechtskonstruktionen. Damit stellt sich das Entscheidungsproblem der Wahl der geeigneten Zusammenschlußform. Ausgehend vom Gedankengebäude der Neuen Institutionenökonomie wird anhand transaktionsökonomischer Überlegungen eine allgemeine Entscheidungskonzeption zur Beurteilung von Zusammenschlußformen entwickelt. Anschließend werden die Eignungsprofile der rein vertraglich geregelten Kooperation, der Kooperation auf Grundlage einer Minderheitsbeteiligung, des Gemeinschaftsunternehmens (Joint Venture) sowie des ...

99,00 CHF

Lernfähigkeit von Unternehmen
Die heute vorherrschenden turbulenten Unternehmensumwelten stellen hohe Anforderungen an die Reaktions- und Handlungsfähigkeit von Unternehmen. Das verfügbare Wissen veraltet zunehmend rascher und muß durch neues ersetzt werden. Damit wird die Lernfähigkeit von Unternehmen zur wahrscheinlich sichersten Quelle für dauerhafte Wettbewerbsvorteile. Erkenntnisse zum organisationalen Lernen lassen sich für die Gestaltung strategischer Planungsprozesse nutzen. Dafür werden zunächst systemtheoretische Grundlagen zum Umgang mit ...

99,00 CHF

Nicht (aus, in, über, von) Österreich
Der erste Band dieser neuen Reihe stellt die Literatur Österreichs in den Mittelpunkt. Aber eines Österreich, das weder durch die Autoren noch durch die Schauplätze als solches verbürgt ist. Denn die Verweigerung Österreichs im topographischen und geistigen Sinn bildet den roten Faden, der sich durch die Beiträge zieht. Es stellt sich allerdings heraus, daß mit der Negation Österreichs die Negation ...

99,00 CHF

Die Binnenstruktur der Krankenversicherungsträger nach dem Gesundheitsstrukturgesetz
Am 1. Januar 1996 sind wesentliche gesetzliche Änderungen im Binnenbereich der Krankenversicherungsträger in Kraft getreten. Deren Auswirkungen, insbesondere auf die Rechtsverhältnisse von Vorstandsmitgliedern und Verwaltungsräten gesetzlicher Krankenkassen, stehen im Mittelpunkt der Untersuchung. So werden u.a. die Wahl und die Zuständigkeiten von Verwaltungsräten nach der neuen Rechtslage thematisiert. Breiten Raum nehmen daneben Fragen der Bestellung, Vergütung und Amtsbeendigung von Vorstandsmitgliedern ein. ...

78,00 CHF