Cella oder Die Überwinder

>Die Krankheit zum Leben< überschrieb. Im September 1938 begonnen, ist es ein Gegenwartsroman, der am Beispiel des Rechtsanwalts Hans Bodenheim die starke Heimatliebe österreichischer Juden und eine damit verbundene Sorglosigkeit gegenüber politischen Veränderungen und Gefahren dokumentiert. Bodenheim bringt dadurch auch seine christliche Frau und seine musikalisch hochbegabte Tochter in Gefahr. Er selbst wird in Schutzhaft genommen, seine Zellengenossen sind ein Prinz, ein Plünderer und ein Priester, der Pater Ottokar Felix erzählt die später von Werfel losgelöste und veränderte >Geschichte vom wiederhergestellten Kreuz<, vom Rabbiner Aladar Fürst, der das triumphierende Symbol des Nationalsozialismus vernichtet, indem er es zum christlichen Kreuz verändert. Bodenheim wird die Ausreise in die Schweiz ermöglicht. - Den nur skizzierten zweiten Teil wollte Werfel >Das Brot der Fremde< benennen. Er hätte mit jenem Konzert enden sollen, auf das Cella sich zu Beginn des ersten Teils des Romans vorbereitet. Die Musik war als Rahmen eines aus religiösem Grundverständnis heraus geschilderten Schicksals aus der Zeit nationalsozialistischer Gewaltherrschaft gedacht.

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783596370764
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Österreich, Musik, Heimatliebe, anspruchsvolle Literatur, Judentum, Konzert, Verstehen, Verstehen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Werfel, Franz
Verlag Fischer Taschenb.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220206
Seitenangabe 318
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben