Chancen und Grenzen des Programms "Lubo aus dem All! ¿ 1. und 2. Klasse"

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Zahlreiche internationale Studien belegen, dass Verhaltensstörungen und sozial-emotionale Kompetenzdefizite bereits im Grundschulalter gehäuft auftreten, was universelle Fördermaßnahmen in der Schuleingangsphase notwendig macht. Um zudem einer Verfestigung von Problemverhalten frühzeitig entgegenzuwirken, ist ein präventiver Einsatz von Fördermaßnahmen in der Schuleingangsphase notwendig. Um emotionale und soziale Kompetenzen bereits zu Beginn der Grundschule zu fördern, wurde das universelle Präventionsprogramm "Lubo aus dem All! - 1. Und 2. Klasse" entwickelt. Zur Evaluation des Programms wurde eine umfangreiche Studie an Kölner Grundschulen durchgeführt. Ausgehend von den Ergebnissen der Evaluationsstudie zu dem Programm "Lubo aus dem All! - 1. und 2. Klasse" wird sich diese Arbeit mit den Chancen und Grenzen des Programms befassen.Nach einer kurzen Vorstellung des Programms für die Schuleingangsphase und der dazu durchgeführten Evaluationsstudie, werden die Ergebnisse der Studie aufgezeigt und Chancen und Grenzen des Programms daraus abgeleitet. Durch einen Blick auf die Umsetzbarkeit des Programms werden weitere Chancen und Grenzen des Programms ergänzt. Im anschließenden Fazit werden die skizzierten Chancen und Grenzen zusammengefasst und eine abschließende Bewertung des Programms vorgenommen.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668828773
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Weimer, Jana
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190109
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben