Chancen und Risiken für mittelständische Logistikdienstleister im interkontinentalen Transportgeschäft

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Bremen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich anhand von ausgewählten Beispielen mit der Fragestellung, welche Chancen und Risiken sich im Rahmen des Megatrends der Digitalisierung, sowie der damit einhergehenden Logistik 4.0 für mittelständische Logistikdienstleister im interkontinentalen Transportgeschäft ergeben können.Zunehmende Koordinationsintensität, sowie ein steigender Koordinationsumfang führen zu einem Komplexitätsproblem in der Logistik. Durch eine ansteigende Dynamik nimmt die zur Verfügung stehende Reaktionszeit eines Logistikdienstleisters ab. Zudem wird aufgrund anwachsender Kompliziertheit zunehmend mehr Zeit für das Treffen von Entscheidung und der entsprechenden Analyse dergleichen beansprucht. Es entsteht eine Art Zeitschere, deren Zusammenführung im Gegenstandsbereich der Logistik 4.0 liegt. Bereits seit der Jahrtausendwende wird in der Logistik die Einführung cyberphysischer Technologien diskutiert. Durch die rasant fortschreitende technologische Entwicklung, sowie einer starken Verbundenheit der Logistik mit vielen der technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, erwartet diese Branche in naher Zukunft einen so grundsätzlichen Wandel wie keine andere. Maßgebend geprägt wird dieser Wandel durch die zunehmend an Bedeutung gewinnende Thematisierung einer Logistik 4.0.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668690578
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schreiber, Yannic
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180516
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben