Change Management. Taumeln bei hohem Tempo?

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2, 0, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven, Standort Wilhelmshaven, Sprache: Deutsch, Abstract: Unverkennbar ist, dass die gesamte Wirtschaft unter einem gewaltigen Leistungs- und Veränderungsdruck steht. Der Einfluss der Massenmedien und die Konsequenzen der Mobilität sind enorm. Durch den rasanten Fortschritt sind alle Institutionen, Unternehmen und Individuen zunehmend miteinander vernetzt. Es passiert ständig alles gleichzeitig und oft genug sind Unternehmen ökonomischen, kulturellen und politischen Entwicklungen und Veränderungen ausgesetzt, deren Verlauf sie nicht zu prognostizieren vermögen. In unserer Gesellschaft ist eine fortlaufende Modifikation neuer Lebensformen und -gewohnheiten zu beobachten, Kundenbedürfnisse ändern sich, neue Konsumentenwünsche treten auf. Ganze Märkte brechen zusammen, Berufe verschwinden und neue entstehen.1Globaler Verdrängungswettbewerb und wechselhafte Wettbewerbspositionen auf bestehenden Märkten sind der Nährboden für Preiskämpfe und ruinösen Wettbewerb.2 Zu viele Anbieter stehen in Konkurrenz zueinander, eine wesentliche Folge: Preisverfall, Deckungsbeiträge werden nicht mehr realisiert. Kleinere Unternehmen müssen als Konsequenz in den meisten Fällen gegenüber der übermächtigen Konkurrenz aufgeben und ihre Mitarbeiter entlassen.3 Rasche Produktinnovationen durch verkürzte Produktlebenszyklen werden zum klaren Wettbewerbsvorteil. Geschwindigkeit in der Entwicklung und Anpassung an den Wandel sind die neuen Erfolgsfaktoren. Es stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, ob die Akteure einer immer schnelleren Entwicklung in Technik, Wirtschaft und Politik überhaupt noch bewusst den Wandel mitgestalten können, oder ob der permanente Wandel nicht längst jede Planung überholt und das "Durchwursteln" zur neuen Handlungsstrategie werden lässt. Bleibt den Unternehmen nur resigniertes "NachDenken" oder täuscht der erste Eindruck und die Unübersichtlichkeit erweist sich letzten Endes nur als Ergebnis verwirrender Informationsströme?4"Taumeln" Unternehmen bei einem derart hohem Tempo somit nur noch von einer Strategie - und deren Umsetzung - zur nächsten, ohne sich dabei auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren zu können, oder kann ein durch kompetente Manager und Führungskräfte eingesetztes Management of Change dieser Problematik Abhilfe schaffen?

70,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640403264
Produkttyp Buch
Preis 70,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schill, Nadine
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090828
Seitenangabe 164
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben