Change und Empowerment als Möglichkeit zur Erneuerung von vorhandenen Unternehmensstrukturen

Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 00, , 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Unser Eisberg wird niemals schmelzen". Mit diesen Worten beginnen John Kotter und Holger Rathgeber ihren internationalen Bestseller "Our Iceberg Is Melting": Der aufmerksame Pinguin Fred erkennt als Einziger, dass der Eisberg, der ihre Heimat ist, allmählich dahin schmilzt und eine Gefahr für die gesamte Pinguinkolonie darstellt. Anfangs noch belächelt und nicht ernst genommen, gelingt es ihm jedoch letztendlich, den "hohen Rat" und den Rest der Kolonie von der Notwendigkeit eines Umzuges zu überzeugen und nicht in alten Gewohnheiten zu verharren. Was hier in Form einer Geschichte dargestellt wird, begegnet allen Menschen täglich, ob bewusst oder unbewusst. Oftmals dauert es lange Zeit bis eine fortlaufende Veränderung wahrgenommen wird. Wer kann schon von sich behaupten, er erkenne im Spiegel, wieder einen Tag älter geworden zu sein? Auch Unternehmen befinden sich im Wandel und sind durch sich ständig ändernde Rahmenbedingungen wie z.B. die rasante Entwicklung der Technologie, die Globalisierung, aber auch die Verknappung der Ressourcen Zeit und Geld gezwungen, Veränderungen wahrzunehmen und durchzuführen, um auf einem hart umkämpften Markt bestehen zu können. Diese Erkenntnis ist keineswegs neuartig, jedoch hat sich die Geschwindigkeit erhöht, in der Veränderungen notwendig sind. Denn eines ist und bleibt gewiss: "Nichts ist beständiger als der Wandel." Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Darstellung, inwieweit Change Management (dt. Veränderungsmanagement) und Empowerment als Möglichkeit zur Erneuerung von vorhandenen Unternehmensstrukturen dienen können. Die Arbeit verschafft einen Überblick verschiedener Schlüsselfaktoren, die für ein erfolgreiches Vorgehen im Change Management unabdingbar sind und beleuchtet ebenso Grundsätze des Veränderungsmanagements. Desweiteren wird die "Change Blockade" Widerstand erläutert, die zum Scheitern des geplanten Vorhabens führen kann und es werden Wege aufgezeigt, wie dieser unerwünschte Nebeneffekt behandelt werden kann. Welche Rolle das Empowermentkonzept bei einer erfolgreichen Veränderung der Organisationsstruktur einnimmt, wird gesondert betrachtet.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656286547
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Breitenbach, Simon
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20121012
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben