Charakteristik der philosophischen Systeme seit Kant

Das Leibnitz-Wolf'sche System der Philosophie, welches in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts in Deutschland herrschend war, hatte zwei Hauptteile: Die Doktrin vom vernünftigen Wissen und die Doktrin vom vernünftigen Handeln (theoretische und praktische Philosophie). Die theoretische Philosophie enthielt die Lehren von der sich äussernden Tätigkeit der Seele und von den diese Tätigkeit durchdringenden Gesetzen (empirische Psychologie und Logik), ferner die Erörterungen über allgemeine Vorbegriffe der Philosophie, über das Wesen des All, über das Wesen der Seele und über das Wesen Gottes (Metaphysik, als: Ontologie, allgemeine Kosmologie, rationale Psychologie und natürliche Theologie). Die praktische Philosophie hatte einen allgemeinen und einen besondern Teil, in jenem wurden die zugehörigen Begriffe und Prinzipien aufgestellt und erläutert, in diesem wurden Naturrecht, Moral und Staatslehre behandelt. Die Methode dieser Schule war Dogmatismus, es wurden bei der Behandlung der einzelnen Abteilungen der Philosophie willkürlich allgemeine Grundsätze an die Spitze gestellt und dann in richtiger Konsequenz Lehrsätze daraus abgeleitet und mit Hinweis auf die regelrechte Schlussfolge für Wahrheiten ausgegeben." [...] Adolph Drechsler beschreibt in seinem vorliegenden Werk die Charakteristik der philosophischen Systeme seit Kant. Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1863.

29,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783737209274
Produkttyp Buch
Preis 29,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Drechsler, Adolph
Verlag Vero Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150220
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben