Chemieunterricht in der Jugend- und Erwachsenenbildung im Lichte der Bioethik

Angesichts der Notwendigkeit, über den Chemieunterricht in der Jugend- und Erwachsenenbildung (EJA) nachzudenken, eine Wissenschaft, die manchmal als abstrakt angesehen wird, wenn es um das Fehlen oder die Unzulänglichkeit von Ressourcen für ein besseres Lernen geht, haben wir versucht, Berichte aus einer Schule in einem sozial schwachen Gebiet zu finden, die die wichtigsten Herausforderungen hervorheben, die von den Schülern in dieser Art von Bildung wahrgenommen werden. Die Berichte wurden mit Hilfe eines Forschungsfragebogens eingeholt und die Ergebnisse in Form von Diagrammen dargestellt, gefolgt von Beschreibungen der Punkte, die für die Charakterisierung der Studie als wichtig erachtet wurden, um die Bedürfnisse des Zielpublikums der Jugend- und Erwachsenenbildung besser zu verstehen. Diese Überlegungen stützen sich auf den bioethischen Rahmen des Prinzipalismus, der auf der Koexistenz von vier Grundsätzen beruht: Wohltätigkeit, d. h. Handeln zum Wohle anderer, Nicht-Maliziät, d. h. sich selbst oder anderen keinen Schaden oder Übel zufügen, Autonomie, d. h. die Fähigkeit, unabhängig und ohne Zwangseinflüsse zu handeln, und Gerechtigkeit, d. h. die Förderung der Gleichheit oder Fairness bei der Behandlung aller Personen nach festgelegten Standards.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206503484
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor da Silva Matos, Fábio Willie / G. Venancio, Jairo
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230928
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben