Chemikalien-Governance

Was bedeuten die Charakteristika der chemischen Industrie für die Entwicklung von Governance-Formen? In dieser Arbeit wird Chemikalienregulierung diesbezüglich zunächst aus neoklassischer Perspektive, dann auch hinsichtlich des öffentlichen Diskurses analysiert. In so einem erweiterten Regulierungsmodell gewinnen managementbasierte Ansätze eine besondere Rolle. Entsprechende Instrumente werden im Kontext des Toxics Use Reduction Act (TURA) aus dem US-amerikanischen Bundesstaat Massachusetts als ein Praxisbeispiel beschrieben. Eine weitere Erkenntnis ist, dass einzelne Unternehmen als Normadressat von Chemikalienregulierung unangebracht sind. Dies spiegelt sich in der EU-Verordnung zur Registrierung, Evaluierung und Autorisierung von Chemikalien (REACh) wider, deren Bedeutung für zwischenbetriebliche Zusammenarbeit näher beleuchtet wird. Eine breite und tiefgehende Bibliografieverarbeitung ist ebenfalls Teil der Arbeit.

81,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631586969
Produkttyp Buch
Preis 81,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Tschochohei, Heinrich
Verlag Peter Lang
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090922
Seitenangabe 228
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben