Chemische Toxizität für einige nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente

Die nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR) gehören zu den erfolgreichsten Medikamenten der Welt und werden aufgrund ihrer entzündungshemmenden, schmerzstillenden und fiebersenkenden Wirkung von einer großen Zahl von Patienten verwendet. Diese NSAR sind jedoch mit verschiedenen Nebenwirkungen wie Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, Nierenversagen, Leberversagen, Geschwüren usw. verbunden. Die Molekülstruktureigenschaften wurden mit Hilfe der Dichtefunktionaltheorie (DFT) über B3LYP/6-31G (d, p) mit dem Programm Gaussian 09 untersucht. Hier stellen wir ProTox-II vor, das molekulare Ähnlichkeit, Pharmakophoren, Fragment-Neigung und maschinelle Lernmodelle für die Vorhersage verschiedener Toxizitäts-Endpunkte wie akute Toxizität, Hepatotoxizität, Zytotoxizität, Kanzerogenität, Mutagenität, Immuntoxizität, Pathways mit unerwünschten Wirkungen (Tox21) und Toxizitätsziele umfasst. In Anbetracht der oben genannten festgestellten Tatsachen und in Fortführung unseres Interesses Bewertungen chemischer Bestandteile und In-silico-Vorhersage der chemischen Toxizität für einige nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente.

38,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202983181
Produkttyp Buch
Preis 38,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pandaram, Palanisamy
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201110
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben