China und die darwinistische Evolution

Chinas Aufstieg zu einer mächtigen Weltmacht fällt mit einer Neubewertung von Charles Darwins Vermächtnis des evolutionären, transformativen Denkens auf Wissenschaft und Gesellschaft zusammen. Die Rezeption des Darwinismus ist im Westen gut charakterisiert, aber wie reagierte China auf dieses revolutionäre Objektiv zur Beurteilung der Stellung des Menschen im Universum? Diese Arbeit zeichnet die Einführung des darwinistischen Denkens im China des späten 19. Jahrhunderts nach und bewertet seinen Einfluss auf die intellektuelle, soziale und revolutionäre Entwicklung bis zum Ende der Ära der chinesischen Republik. Darwinistisches wissenschaftliches und soziales Denken durchdrang eine Nation in Aufruhr. Die korrupte, verblassende Mandschu-Dynastie löste mit ihrer demütigenden Niederlage im Chinesisch-Japanischen Krieg von 1894-95 eine Krise des nationalen Vertrauens aus. Der Sozialdarwinismus schlug vor diesem Hintergrund Wurzeln und trug dazu bei, die Revolution zu katalysieren, die Republik von 1911 zu gründen und sogar die Volksrepublik China zu rechtfertigen. Diese anregende Synthese des Zusammenstoßes des Sozialdarwinismus mit dem konfuzianischen Denken wird Sinologen und Wissenschaftshistoriker ebenso ansprechen wie aufmerksame Beobachter von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die die Ursprünge des modernen China und die internationale Rezeption Darwins verstehen wollen.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203479256
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Brock, Darryl
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210421
Seitenangabe 80
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben