Chinas fehlende Töchter

Millionen Frauen und Mädchen fehlen in der Bevölkerung Chinas aufgrund einer Bevorzugung männlicher Nachkommen und geschlechtsspezifischer Abtreibungen. Ausmaß und Ursachen des Phänomens der "missing girls" sind bislang wenig erforscht. Wie hat sich die Sexualproportion bei Geburt in der Volksrepublik im Laufe der Zeit verändert und gibt es regionale Unterschiede? Welche Rolle spielen die traditionelle Sohnespräferenz und die staatliche Ein- Kind-Politik als strukturelle Ursachen der Problematik? Der Autor Gorja Bartsch gibt anhand der bisherigen Forschungsergebnisse eine umfassende Darstellung über das Phänomen der "missing girls" in China. Neben einer Betrachtung der Entwicklung der Sexualproportion bei Geburt und seiner räumlichen und soziodemographischen Ausprägung werden die Ursachen und Erklärungsansätze des Phänomens ausführlich analysiert. Schließlich werden die gewaltigen demographischen und gesellschaftlichen Auswirkungen für die Volksrepublik China aufgezeigt. Das Buch richtet sich vorrangig an Bevölkerungswissenschaftler, Sinologen, Soziologen und Geographen und alle, die die Entwicklung Chinas mit Interesse verfolgen.

82,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639029406
Produkttyp Buch
Preis 82,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Bartsch, Gorja
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 144
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben