Christentum 2.0? - Pfingstbewegung und Globalisierung

Die Pfingstbewegung ist eine charismatische Strömung im Christentum, die das Wirken des göttlichen Geistes betont. Sie hat weltweit Teilen des Christentums, vor allem in der sogenannten Dritten Welt, ihre Prägung verliehen. Dieser Prozess war und ist mit der Globalisierung, wie sie ab der zwiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aufkam, eng verknüpft und wurde durch die globale Migration weiter befördert. Das vorliegende Büchlein möchte dem Leser diese Zusammenhänge verdeutlichen und die Wirkung der Pfingstbewegung auch auf die gesellschaftlichen und religiösen Verhältnisse in Deutschland aufzeigen. Zunächst wird beantwortet, wie die Pfingstbewegung geprägt ist und was unter Pfingstbewegung verstanden werden soll. Für die Zuordnung einer religiösen Gruppe zur Pfingstbewegung sind in vorliegendem Buch ausschließlich formale Merkmale entscheidend (kontiniuerliche Teilhabe am Diskurs um Pfingstlichkeit und historische Verbindung zu den Anfängen der Pfingstbewegung). Inhaltliche Aspekte der Strömung (Geisttaufe, Zungenrede oder eine zwei- bzw. dreistufige Form der Einweihung in christliche Spiritualität) gelten lediglich als sekundäre beschreibende Kategorisierungen. Der zweite Teil befasst sich mit der Entstehung und Ausbreitung der Pfingstbewegung in den unterschiedlichen Zusammenhänen einer globalisierten Welt, besonders in den USA, Afrika und Deutschland. Hierbei wird gefragt, ob die Pfingstbewegung eine Brücke zwischen den unterschiedlichen Kulturen Europas und Afrikas bilden will. Im Fazit wird gezeigt, inwiefern die Pfingstbewegung selbst ein Kind der Globalisierung ist von von ihr profitiert. Der dritte Teil thematisiert, wie die Pfingstbewegung durch die globalen Migrationsbewegungen Anhänger und Verbreitung findet. Auch in Deutschland ist die Pfingstbewegung häufig in Migrantenkirchen beheimatet, vor allem bei Gemeinden aus Afrika und Asien. Der Pfingstglaube dient als Ersatz für erfahrene Entwurzelung und als neue Identität der Heimatlosen. Er schaft daher auch in Deutschland neue soziale Milieus und neue kulturelle Identitäten. Im Gesamtfazit wird gefragt, ob und ggf. inwiefern die Pfingstbewegung die multikulturelle und pluralistische Gesellschaft in deutschland bereichern kann oder diese Gesellschaftsform zugunsten einer Gesellschaft, die eine für alle verbindliche, einheitliche Wahrheit behauptet, geradezu unterläuft.

23,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783933891242
Produkttyp Buch
Preis 23,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Wird für Sie besorgt
Autor Suarsana, Yan
Verlag Religion & Kultur
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2010
Seitenangabe 140
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben