Christentum in Wales

Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Kapitel: Ehemaliges Kloster in Wales, Erzbischof von Wales, Liste der Bischöfe von St Davids, Auflösung der englischen Klöster, Kathedrale von St Davids, Rowan Williams, Baptisten in Großbritannien, Tintern Abbey, Erweckungsbewegung von Wales 1904/05, Methodistische Erweckung in Wales, Valle Crucis Abbey, Liste der Bischöfe von Llandaff, Personalordinariat Unserer Lieben Frau von Walsingham, Liste der Bischöfe von Bangor, Edwin Morris, Neath Abbey, Strata Florida Abbey, George Noakes, Liste der Bischöfe von St. Asaph, Strata Marcella Abbey, Basingwerk Abbey, Aberconwy Abbey, Margam Abbey, Alfred George Edwards, Cymer Abbey, Whitland Abbey, Mary Jones, Erzbistum Cardiff, Bistum Menevia, Cwmhir Abbey, Charles Alfred Howell Green, Llantarnam Abbey, Grace Dieu Abbey, Church in Wales, Barry Morgan, David Lewis Prosser, Bistum Wrexham, Baptist Union of Wales, Derrick Greenslade Childs, The Presbyterian Church of Wales, The Union of Welsh Independents, Newport. Auszug: Die Diozese St. David gehört zur Kirche von Wales. Die Aufzeichnungen über die ersten Jahre der Diozese sind nur lückenhaft. Die folgenden Personen waren Bischöfe von St Davids (Wales): Die Auflösung der englischen Klöster (engl.: Dissolution of the Monasteries), von den englischen Katholiken auch als Unterdrückung der Klöster (engl.: Suppression of the Monasteries) bezeichnet, war der formale Akt während der Englischen Reformation, mit dem Heinrich VIII. 1538 bis 1541 die Besitztümer klösterlicher Einrichtungen in England, Wales und Irland konfiszierte. Der Ursprung der Bewegung für die Abschaffung des Mönchstums in England setzte schon vor der Reformation König Heinrichs VIII. ein. Bereits während des Hundertjährigen Kriegs mit Frankreich war es zur Schließung von Klöstern mit französischem Mutterkloster ("Alien priories") gekommen, wodurch auch ein Beitrag zur Finanzierung der Kriegsanstrengungen geleistet wurde. Heinrich V. hatte 1414 die Besitztümer zahlreicher solcher Klöster durch Parlamentsbeschluss der Krone übertragen lassen. 1523 bekam Kardinal Thomas Wolsey die päpstliche Erlaubnis, vierzig kleine Klöster zu schließen, um Geldmittel für die Eröffnung des Christ Church-College in Oxford aufzubringen. Auch spielte das Beispiel der Reformation in anderen Staaten Europas eine Rolle. 1521 hatte Martin Luther seine Schrift 'De votis monasticis' publiziert, in der er erklärte, das mönchische Leben habe keine Basis in der Bibel. Dies setzte nicht nur eine Austrittswelle aus den Klöstern in Gang sondern veranlasste auch weltliche Herrscher, auf klösterliches Kirchengut zuzugreifen. 1527 erreichte etwa König Gustav I. Vasa einen einschlägigen Beschluss des schwedischen Reichstags von Västerås, der auch die Rückkehr letztwillig gewidmetem Klostergut an die Erben der Spender vorsah. Ähnlich ging 1528 König Frederik I. von Dänemark vor, der die Güter von 15 der reichsten Ordenshäuser für die Krone konfiszierte. Nachdem die Suprematsakte, mit der Heinrich VIII. z

22,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158787548
Produkttyp Buch
Preis 22,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben