Chronik einer Traumlandschaft

Der vorliegende Band widmet sich den Romanen, Essays und journalistischen Schriften von René Schickele (1883-1940). Gegenstand der Untersuchung bildet die sogenannte «Elsäßische Frage», mit der sich Schickele in seinen von 1899 bis 1932 entstandenen Texten auseinandersetzte. Von der These ausgehend, die elsäßische Identität weise drei Schichten auf, eine regionale, eine nationale und eine übernational-europäische, leitete Schickele je nach Textgattung und Schaffensphase unterschiedliche Modelle ab. In den journalistischen Schriften der ersten Periode (1899-1908) entwickelte er zur Überwindung der fehlgeleiteten Politik ein «Kultivierungsprogramm», das einen gemischten «Kulturraum» für das Elsaß vorsah. In einer mittleren Phase stellte er ein «Politisierungsprogramm» auf, das Elsaß-Lothringen zu einem eigenständigen «Politikraum» verhelfen sollte. Nach der Rückkehr des Elsaß zu Frankreich propagierte Schickele in einer weiteren Schaffensphase (1919-1932) einen gemeinsamen deutsch-französischen «Naturraum» am Oberrhein. In den Essays und Romanen versuchte Schickele, die Stimmenvielfalt der zeitgenössischen Elsaßdebatte abzubilden. Diese Arbeit zeigt, wie er seine Modelle darin einflocht, wie er sie gewichtete und bewertete und stellt seine politischen Affinitäten heraus. In diesem Sinne versteht sie sich auch als Beitrag zur politischen Ideengeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

158,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783906758275
Produkttyp Buch
Preis 158,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Woltersdorff, Stefan
Verlag Lang, Peter
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2000
Seitenangabe 492
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben