Circular Economy. Chancen und Risiken zirkulärer Geschäftsmodelle in der Bekleidungsindustrie

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1, 2, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Nachhaltigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Aktuell sehen sich Textil- und Bekleidungsunternehmen vor der Herausforderung die Umwelt zu schützen und gleichzeitig mit ihren Produkten konkrete Kundenbedürfnisse zu befriedigen. Das Modell der CE bildet einen Ansatz genau diese Herausforderungen zu lösen. Darauf basierend ist das Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit, die Potenziale zirkulärer Geschäftsmodelle in der Bekleidungsbranche zu analysieren, die dazu beitragen das heutige lineare Model der Bekleidungsindustrie auf praktische Weise in Richtung Zirkularität umzuwandeln. Dafür sollen zum einen die Chancen und Herausforderungen des zirkulären Konzeptes für Bekleidungsunternehmen vorgestellt werden und zum anderen untersucht werden wie die CE einen Lösungsansatz für eine nachhaltige Bekleidungsindustrie darstellt. Daher wird im Folgenden die Fragestellung analysiert: ''Wie können Bekleidungsunternehmen das Problem kürzerer Produktlebenszyklen sowie wachsenden Mengen an Ressourcenverbrauch lösen und zu einer nachhaltigeren Bekleidungsindustrie beitragen?'' Entsprechend werden die Auswirkungen der Fast Fashion Industrie entlang der Wertschöpfungskette analysiert, um daraufhin näher auf das Prinzip der Kreislaufwirtschaft im Allgemeinen und in der Bekleidungsbranche einzugehen. Das folgende Kapitel erläutert die genaue Vorgehensweise.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346306678
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bösche, Neele
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210120
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben